Neue Wege der Wachstumsfinanzierung

ZMDI rechnet mit starkem Umsatzplus

3. Juni 2015, 8:22 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Anleihen, Kapitalerhöhung, Börsengang

Seit 2012 konzentriert sich ZMDI verstärkt auf die Geschäftsfelder Automotive, Digitales Power Management und Mobile Sensing als tragende Säulen der Unternehmensentwicklung. Vor dem Hintergrund des starken Auftragseingangs und um den eingeschlagenen Wachstumspfad beibehalten und ausbauen zu können, bereitet ZMDI auch bei der Wachstumsfinanzierung neue Wege vor. So hat sich das Unternehmen die Herstellung interner Kapitalmarktfähigkeit als Ziel für 2015 und die Folgejahre vorgenommen, um weitere Handlungsalternativen zu schaffen.

Die Bandbreite der Optionen reicht von der Ausgabe einer Anleihe, über eine Kapitalerhöhung bis hin zu einem Börsengang. Wie ZMDI weiter mitteilte, hat sich der starke Personalaufbau im Unternehmen in den ersten Monaten des laufenden Geschäftsjahres weiter fortgesetzt. In Summe stieg die Mitarbeiterzahl weltweit auf aktuell über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Damit hat ZMDI in den letzten 12 Monaten nochmals 40 neue Stellen geschaffen. 2012 lag die Mitarbeiterzahl noch bei rund 320. Insgesamt sind derzeit 314
Ingenieure für ZMDI tätig, davon 186 Entwickler im Chip-Design und der Testentwicklung. Parallel wurde das internationale Vertriebs-und Marketingteam kräftig ausgebaut. Diversity und international geprägten Teams als Kernelement einer innovationsfreundlichen Unternehmenskultur kommt bei ZMDI hohe Priorität zu. Das Unternehmen beschäftigt aktuell Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus insgesamt 22 Nationen.

Plus 10 bis 15 Prozent in 2015

Beim Ausblick auf das Geschäftsjahr 2015 hält ZMDI an der bisherigen Prognose fest. So ist der Vorstand trotz der weiterhin bestehenden geopolitischen Unsicherheiten in den internationalen Märkten vorsichtig optimistisch und rechnet aus heutiger Sicht für 2015 weiterhin mit einem Umsatzwachstum im Korridor zwischen 5 und 10 Prozent und – trotz gestiegener Personalkosten – wie im Vorjahr mit einem Ergebnis im positiven Bereich. Für 2014 hat ZMDI einen Umsatz in Höhe von rund 61,1 Millionen Euro ausgewiesen und lag damit wie erwartet leicht über dem Vorjahrswert von rund 59 Millionen Euro.

Bereinigt um nicht fortgeführte Geschäfte ist ZMDI im Kerngeschäft in den letzten fünf Jahren durchschnittlich um 15 Prozent gewachsen.

»Die Wachstumsstrategie, die wir seit 2012 mit den Bausteinen Automotive, Digitales Powermanagement für die Industrie sowie Mobile Sensing verfolgen, nimmt mehr und mehr an Fahrt auf. Zudem ist ZMDI mit dem kontinuierlichen Kompetenzaufbau Personalaufbau in der Entwicklung und im Vertrieb speziell in den letzten 12 Monaten nochmals deutlich marktorientierter geworden. Unsere sehr gut gefüllte Auftragspipeline und viele spannende Zukunftsprojekte belegen das eindrucksvoll«, sagt Thilo von Selchow, Vorstandsvorsitzender von ZMDI.

Zudem habe sich ZMDI auch strategisch weiterentwickelt. Das Unternehmen  arbeite inzwischen auf TIER-1 Ebene mit den Marktführern in den jeweiligen Segmenten zusammen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. ZMDI rechnet mit starkem Umsatzplus
  2. Anleihen, Kapitalerhöhung, Börsengang
  3. Beschleunigtes Wachstum ab 2016

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!