Aufständerung für Photovoltaik-Module

Werkzeugloses Flachdachmontagesystem

4. Juni 2013, 16:48 Uhr | Hagen Lang
Das AeroOne-System von green factory ist schnell werkzeugfrei zu montieren und
© green factory GmbH

An Flachdachsystemen zur Befestigung von Solarmodulen herrscht kein Mangel, doch viele Produkte sind teuer und zeitaufwendig zu montieren. Die intelligente Konstruktion des AeroOne-Systems der green factory GmbH eliminiert diese Nachteile.

Diesen Artikel anhören

Als 10° Aufständerung konstruiert, ist es durch seine aerodynamisch optimierte Form fast ohne zusätzliche Beschwerung zu verbauen. Die Montage erfolgt komplett werkzeugfrei und dadurch in kürzester Zeit.

AeroOne besteht aus lediglich drei Komponenten, die aus verzinktem Stahl gefertigt sind. Für die Zinkbeschichtung wurde eine spezielle Legierung verwendet, die selbst härtesten Bedingungen im Salzsprühnebeltest erfolgreich standhielt.

Marc Gergeni, Geschäfstführer der green factory GmbH sagt: »Es ist ein Irrglaube, dass im Bereich der Solarbefestigungen hauptsächlich Aluminium verwendet werden muss. Verzinkter Stahl wird seit Jahrzenten erfolgreich im Automobilbereich, Straßenbau und in vielen anderen Bereichen unseres  alltäglichen Lebens eingesetzt. Warum nicht auch im Bereich Solare Befestigungssysteme?«

Zu den positiven Materialeigenschaften kommt hinzu, dass keinerlei Werkzeug für die Montage benötigt wird. Die Grundrahmen und die Windbleche werden lediglich in bereits vorgestanzte Löcher eingehängt und so sicher und fest miteinander verbunden. Um mehrere Reihen der Aufständerung untereinander zu befestigen werden sie in die dafür vorgesehenen Löcher eingehängt und durch Umbiegen der Laschen fixiert. Der Reihenabstand wurde so bemessen, dass je nach geografischer Lage ein Sonneneinfallswinkel von 16° oder 18 °berücksichtigt werden kann.

Die Befestigung der Module erfolgt ebenfalls werkzeugfrei mit einem ausgeklügelten Klemmprinzip an der Modulrahmenunterseite. Dieser wird eingefädelt und mit leichtem Zug eingerastet. Alternativ dazu können auch standardisierte Klemmen aus dem umfangreichen Programm der green factory verbaut werden. »Mit zwei Personen können an einem Tag etwa 70 kWp komplett montiert werden. Diese Schnelligkeit ist meines Wissens nach einmalig«, so Marc Gergeni. Zu diesem Montagevorteil kommt noch der günstige Preis.

Die gesamte Konstruktion wurde selbstverständlich im Windkanal getestet und vom TÜV Rheinland zertifiziert und wird somit den hohen Qualitätsansprüchen der green factory GmbH gerecht. Das System wird erstmalig auf der diesjährigen Messe Intersolar Europe am Stand B3.240 in München dem Fachpublikum vorgestellt.


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!