Axis Communications

Videoüberwachung für Solaranlagen

4. Juni 2012, 14:23 Uhr | Carola Tesche
Netzwerk-Kameras sollen die Betreiber von Solarparks bei Wartung und Instandhaltung ihrer Anlagen unterstützen.
© Axis Communications

Axis Communications zeigt auf der Intersolar Videoüberwachungsmöglichkeiten aus dem Bereich Perimeter Protection (Geländeüberwachung), die sich speziell für solare Groß- und Kleinanlagen eignen.

Diesen Artikel anhören

Outdoorkameras wie beispielsweise die Lightfinder Netzwerk-Kamera AXIS Q1602-E und die Q1604-E mit dynamischer Bilderfassung liefern auch bei extrem schlechten Lichtverhältnissen Überwachungsbilder und sollen helfen, Einbrüche, Diebstahl und Vandalismus zu verhindern.

Die Netzwerk-Kameras sollen die Betreiber von Solarparks bei der Wartung und der Instandhaltung ihrer Anlagen unterstützen. Bispielsweise eignet sich die AXIS Q1922-E Wärmebild-Netzwerk-Kamera für die Rund-um-die-Uhr-Überwachung von Solarparks.

Mit IP-Wärmebildkameras lassen sich Bilder auf Grundlage der von Objekten, Fahrzeugen oder Personen ausgehenden Wärmestrahlung erzeugen und ermöglichen dadurch auch in vollkommener Dunkelheit eine gute Sicht. So kann das Wachpersonal verdächtige Aktivitäten erkennen und darauf reagieren.

Ein Pluspunkt der Netzwerk-Kameras ist auch ihre Softwareunterstützung: Dank des offenen Entwickler-Frameworks AXIS Camera Application Platform können Drittanbieter auf den Axis Modellen spezielle Anwendungen entwickeln, die auf die besonderen Bedürfnisse der Branche zugeschnitten sind.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energieerzeugung