REFUsol Siliziumkarbid-Wechselrichter bringt 98,7 Prozent Wirkungsgrad

Technologie sorgt für maximale Performance

14. Juni 2012, 16:41 Uhr | Carola Tesche
Wechselrichter REFUsol 020K-SCI von REFUsol
© REFUsol

Der neue Wechselrichter REFUsol 020K-SCI von REFUsol erreicht einen Spitzenwirkungsgrad von 98,7 Prozent und einen europäischen Wirkungsgrad von 98,5 Prozent.

Diesen Artikel anhören

Die Siliziumkarbid- (SCI-)Technologie und weitere Optimierungen sorgen für die Leistungssteigerung. Den Wirkungsgrad über den gesamten Ausgangsleistungs- und Eingangsspannungsbereich verdankt der Wechselrichter unter anderem den Transistoren auf Basis des Halbleiters Siliziumkarbid, deren Schaltverluste geringer sind als die üblicherweise in der Leistungselektronik eingesetzten Siliziumtransistoren. REFUsol hat zudem die Leistung des trafolosen Geräts auf 20,0 kW AC gesteigert. Außerdem arbeitet der Wechselrichter besonders leise und kann auch bei höheren Umgebungstemperaturen betrieben werden.

Der neuen Wechselrichter mit einem Gewicht von 40 kg hat einen breiten Eingangsspannungsbereich von 490 bis 800 V und ein präzises und schnelles MPP-Tracking.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!