VERBUND hat im steirischen Gralla das umfassend erneuerte Murkraftwerk in Betrieb genommen. Das Wasserkraftwerk kann ab sofort den Jahresbedarf von etwa 21.000 südsteirischen Privat-Haushalten mit Strom aus Wasserkraft versorgen.
In der Steiermark ist Strom aus Wasserkraft die bedeutendste Energiequelle. Als größter Kraftwerksbetreiber in der Steiermark investiert VERBUND nicht nur in den Ausbau der erneuerbaren Energien, sondern bringt auch jahrzehntealte Kraftwerksanlagen durch Modernisierungsprogramme auf den heutigen Stand der Technik.
Nach fast 50 Betriebsjahren wurden beim Murkraftwerk in Gralla die Turbinen und Generatoren umfassend erneuert. Durch den Einbau moderner Technik ließ sich die Effizienz des Kraftwerks erhöhen und die Stromerzeugung um etwa fünf Prozent steigern.
VERBUND investiert in der Steiermark allein im Bereich der Wasserkraft in den vergangenen Jahren mehrere hundert Millionen Euro, die zum Teil direkt in steirische Industrieaufträge im Hochtechnologiebereich wie Turbinen-, Transformatorenbau und in steirische Wertschöpfung mündeten. So wurde etwa in Leoben das neue Stadtkraftwerk an der Mur errichtet, an der Enns in Hieflau wurde um 100 Mio. Euro das leistungsstärkste Speicherkraftwerk der Steiermark erweitert. In Pernegg wird aktuell das mehr als 80 Jahre alte Murkraftwerk umfassend revitalisiert.
Gemeinsam mit Energie Steiermark plant und errichtet VERBUND neue Wasserkraftwerke an der Mur. Insgesamt realisiert VERBUND in der Steiermark ein Wasserkraft-Investitionsprogramm in Höhe von mehr als 400 Mio. Euro. Mit 41 Wasserkraftwerken ist VERBUND in der Steiermark der größte Stromerzeuger aus Wasserkraft.