TR A502 TT ermöglicht flexible Montage

Steca: Neuer Zweikreis-Solarregler

21. Dezember 2010, 11:10 Uhr | Heinz Arnold
Der Zweikreis-Regler TR A502 TT von Steca Solar
© Steca

Der neue Zweikreis-Solarregler TR A502 TT von Steca bietet eine hohe Effizienz und er lässt sich in Solarthermiestationen oder Pumpengruppen integrieren sowie an der Wand oder per Hutschiene befestigen.

Diesen Artikel anhören

Weil sich der Betriebsartenschalter auf der Vorderseite befindet, ist kein seitlicher Zugang mehr notwendig. Das Gerat kann in der Isolierung verbleiben, wenn die Betriebsart umgeschaltet wird.

Die Gehäuserückseite des TR A502 TT hat Steca so vorbereitet, dass verschiedene Montagemöglichkeiten einfach und bequem genutzt werden können. Die Wandmontage erfolgt mittels zweier Schrauben. Eine dieser Schrauben kann in der Montagefläche befestigt werden, um den oberen Bereich des Geräts einzuhängen. Eine weitere Schraube wird im unteren Teil des Gehäuses direkt verschraubt.

Der TR A502 TT kann zudem einfach und bequem von der Rückseite aus montiert werden, beispielsweise auf Platten. Entsprechende Schraubdome sind eingearbeitet.
Für die Hutschieneninstallation ist auf der Rückseite des Reglers ein entsprechender Befestigungsmechanismus vorgesehen. Weiteres Montagezubehör ist deshalb überflüssig, der Regler wird direkt in die Schiene eingehängt.

Weil er über fünf Eingänge und zwei Triac-Ausgänge verfügt stellt der TR A502 TT eine Ergänzung zu den Reglern TR 0301 und TR 0603 dar. Außerdem kann er bis zu zwei Hocheffizienzpumpen mittels PWM-Signal ansteuern. Er überwacht und steuert thermische Solaranlagen mit bis zu zwei unterschiedlich ausgerichteten Kollektorfeldern oder maximal zwei Brauchwasser- oder Pufferspeichern. Ein elektronisches Schaltnetzteil (anstelle Transformator) sichert einen geringen Eigenverbrauch von kleiner 0,8 W und ermöglicht durch seinen variablen Eingangsspannungsbereich von 115 V bis 230 V AC den weltweiten Einsatz. Die neuartige elektronische Lastkontrolle sichert den Regler gegen Überlastung und Installationsfehler ab.

Auf die sonst übliche Schmelzsicherung kann somit verzichtet werden. Zudem ermöglichen elf vorprogrammierte Anlagensysteme einen vielseitigen Einsatz.

Zur Neuentwicklung gehören auch umfangreiche Überwachungs- und Sicherheitsfunktionen. Die Visualisierung der Betriebszustande übernimmt ein grafisch animiertes Display, das bei der Neuentwicklung größer ist als bei den Vorgängermodellen und dadurch eine weiter verbesserte Übersicht über die Anlagendaten bietet. Die bewährte Zuführung der Kabel zum Gerät erfolgt auch beim TR A502 TT von unten mit integrierter Zugentlastung oder von hinten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu STECA Elektronik GmbH