Die Mainova AG hat STEAG Energy Services den Auftrag erteilt, die Generalplanungsleistungen für die Modernisierung des Heizkraftwerks West in Frankfurt durchzuführen.
Damit intensiviert die Essener STEAG ihre Zusammenarbeit mit Stadtwerken und kommunalen Versorgern: Derzeit laufen zudem Großprojekten mit der Rheinenergie AG sowie den Stadtwerken Düsseldorf.
Die Modernisierung des Heizkraftwerks West von Mainova wird im Rahmen der Optimierung des städtischen Fernwärmenetzes erforderlich. Bis zum Beginn der Heizperiode 2016 / 2017 soll die Anlage mit einer neuen Dampfturbine und drei neuen Dampferzeugern einschließlich der erforderlichen Nebenanlagen ausgestattet werden.
Bestandteil der Planungen sind auch zusätzliche Anlagen für den Fernwärmenetzbetrieb im Heizkraftwerk Niederrad. Das gesamte Auftragsvolumen von STEAG Energy Services GmbH beträgt rund 3,6 Mio. Euro. Beauftragt wurden davon bisher die Leistungen zur Erstellung der Genehmigungsplanung.
»Wir freuen uns über das Vertrauen der Mainova, für die wir schon in verschiedenen Projekten tätig waren«, erläutert Dr. Ralf Schiele, Vorsitzender der Geschäftsführung der STEAG Energy Services GmbH. »Die STEAG Energy Services ist – auch unter den veränderten Rahmenbedingungen der Energiewende – in der Lage, EVUs und Stadtwerke in Deutschland mit Ingenieurdienstleistungen rund um Erzeugungsprojekte aller Art zu unterstützen.«
Bereits jetzt zählen rund 150 Stadtwerke zu den Kunden der STEAG. Das Heizkraftwerk West ist der größte Erzeugungsstandort der Mainova AG und stellt die zentrale Erzeugungsanlage des Innenstadtfernwärmenetzes dar. Das HKW West besteht aus zwei Kohleblöcken, mit je einem Dampfturbosatz sowie einer Gasturbine inklusive Abhitzekessel und Dampfturbine. Die Kohleblöcke sind zur Abdeckung der Grundlast eingesetzt und die Gasturbinenanlage dient der Spitzenlastversorgung und als Ausfallreserve.
Die Mainova AG ist einer der größten regionalen Energieversorger in Deutschland und beliefert rund eine Million Menschen in Hessen und den angrenzenden Bundesländern mit Strom, Erdgas, Wärme und Wasser.