Siemens und das Allgäuer Überlandwerk (AÜW) in Kempten testen zusammen mit der RWTH Aachen und der Hochschule Kempten im Allgäuer Dorf Wildpoldsried ein intelligentes Stromnetz – ein sogenanntes Smart Grid. Das Gemeinschaftsprojekt IRENE wurde 2011 aus der Taufe gehoben und hat eine Laufzeit von zwei Jahren. Die 2.500-Seelen-Gemeinde erzeugt bereits heute mehr als dreimal so viel elektrische Energie mit Hilfe von Wind-, Solar- und Biomasse-Anlagen, als sie selbst verbraucht. Die großen Ökostrom-Überschüsse und ihre Schwankungen bringen das kommunale Stromnetz oft an seine Grenzen. Deshalb können die Ingenieure gerade hier unter realen Bedingungen herausfinden, wie man die Stromnetze Deutschlands auch in zehn oder zwanzig Jahren noch stabil halten kann.