PV-Strom besser nutzen

SMA kooperiert mit Stiebel Eltron und Vaillant

9. April 2013, 17:08 Uhr | Karin Zühlke

Um das Thema "Energiemanagement" voranzutreiben, kooperiert SMA Solar Technology mit den Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnikunternehmen Stiebel Eltron und Vaillant. Damit will es SMA den Betreibern von Photovoltaikanlagen ermöglichen, ihren selbst erzeugten Strom effizienter zu nutzen.

Diesen Artikel anhören

Dabei geht es vor allem um die Optimierung des zunehmend attraktiven Eigenverbrauchs von Solarstrom durch die effiziente Einbindung dezentraler Speichertechnologien und die Kombination mit den Wärmeerzeugungseinheiten.   

Der Eigenverbrauch von Solarstrom lässt sich mit der Einbindung intelligenter, ganzheitlicher Energiemanagementlösungen auf Haushalts- und Gewerbeebene erhöhen - zum Beispiel durch die Integration einer Wärmepumpe. Dabei wird ein thermischer Wärmespeicher mittels einer Wärmepumpe aufgeladen, die wiederum durch die PV-Anlage auf dem Dach versorgt wird.

"Zusammen mit dem Smart Home von SMA ist das eine optimale Kombination. Durch den reduzierten Strombezug sparen Betreiber von Solaranlagen signifikant Kosten und gewinnen Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen. Diesen Trend werden wir zusätzlich durch eine gemeinsame Weiterentwicklung der Technologien aktiv vorantreiben", erläutert Roland Grebe, Technologievorstand SMA, den strategischen Hintergrund der beiden Kooperationen.  
  
Das SMA Smart Home sorgt auf Basis von standort- und anlagenbezogenen Solarleistungsprognosen sowie den erlernten individuellen Verbrauchsprofilen der Haushalte für die bestmögliche Nutzung bzw. Speicherung des selbst erzeugten Solarstroms. Dabei berücksichtigt der Sunny Home Manager auch variable Stromtarife. Das System sorgt so für die optimale Steuerung aller elektrischen Erzeuger und Verbraucher, wobei nicht nur die üblichen Haushaltsgeräte, sondern auch Wärmepumpen oder Elektrofahrzeuge eingebunden werden können. Bei einem typischen Vier-Personen-Haushalt mit einer 5-kWp-PV-Anlage beträgt der natürliche Eigenverbrauch etwa 30 Prozent. Mit dem Sunny Home Manager, dem Sunny Boy Smart Energy, der Integration von Wärmepumpen und Elektrofahrzeugen sind laut Grebe Eigenverbrauchsquoten von weit über 60 Prozent erreichbar.   


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SMA Solar Technology AG

Weitere Artikel zu Energieerzeugung