Smart Grid in Tschechien

Siemens errichtet Netzleitsystem für das Stromversorgungsnetz von Prag

5. März 2012, 13:44 Uhr | Carola Tesche

Siemens Infrastructure & Cities und der tschechische Verteilnetzbetreiber PREdistribuce errichten ein Netzleitsystem für die Stromversorgung der Stadt Prag und implementieren dazu die neueste Software-Version von Spectrum Power innerhalb der nächsten drei Jahre.

Diesen Artikel anhören

Das Auftragsvolumen von rund sechs Mio. Euro teilt sich konsortional auf Siemens und den IT-Dienstleister Atos auf, die gemeinsam das Netzleitsystem in die bestehenden IT-Systeme integrieren.

Das neue Netzleitsystem wird die bisherigen SCADA-Systeme (Supervisory Control and Data Acquisition) des tschechischen Netzbetreibers ersetzen und die Spannungsebenen 110 kV, 22 kV und 0,4 kV managen. Im Zuge der Errichtung werden 200.000 fernwirktechnisch erfasste Datenpunkte aus dem Hochspannungs- und dem Mittelspannungsnetz bis in die 400-Volt-Ebene hinein auf 2,5 Mio. Datenpunkte erweitert und im neuen System abgebildet.

Das Hochspannungsnetz wird mit Hilfe von erweiterten Applikationen für die Netzberechnung gegen Ausfälle durch Überlastung geschützt. Im Mittelspannungsnetz werden Applikationen für die Fehlerlokalisierung und die automatische Wiederversorgung eingesetzt. Damit lassen sich Ausfallzeiten reduzieren und die Verfügbarkeit deutlich verbessern. Als Unterstützung für eine effiziente Einteilung der Ressourcen zur Fehlerbehebung kommt ein modernes Ausfall-Management-System zum Einsatz.

Siemens wird Spectrum Power gemeinsam mit dem IT-Dienstleister Atos in die bestehende IT-Struktur des tschechischen Verteilnetzbetreibers integrieren. Automatisierte Schnittstellen synchronisieren die bereits existierenden Datenbanken für SAP-Anwendungen, Geoinformationssysteme (GIS) sowie für die Kundenpflege mit dem SCADA-System der Netzleittechnik.

PREdistribuce ist einer der drei tschechischen Verteilnetzbetreiber und zu vierzig Prozent im Besitz des deutschen Energieversorgungsunternehmens EnBW. Der tschechische Netzbetreiber hat vergangenes Jahr rund 750.000 Kunden mit über 5000 GWh Strom versorgt.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!