Smart Energy

© Solmove GmbH

Smart Solar Street

Parkplatz erzeugt Strom

An der Stadtgrenze von Gelsenkirchen und Herten wurde eine Testanlage mit Solarmodulen des Herstellers Solmove in Betrieb genommen. Die befahr- und begehbaren Solarmodule produzieren nun als Bodenbelag täglich zwischen 8 und 18 kWh Strom, der in…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© HPS Home Power Solutions GmbH (HPS)

Weltpremiere

Wasserstoff-Speicher-Elektrolyse-System marktreif

Die Berliner Home Power Solutions (HPS) gibt die Marktverfügbarkeit des weltweit ersten,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Thüga AG

Thüga Smart-City-Reallabor

Smarte Parkraumbewirtschaftung in Koblenz

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) und die Thüga testen in Koblenz…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer IISB

TotalSystemControl (ToSyCo)

Industriellen Energieverbrauch ganzheitlich optimieren

Das Fraunhofer IISB hat die Plattform ToSyCo (TotalSystemControl) zur Simulation und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Sergey Nivens/stock.adobe.com

Schulterschluss beim 450 MHz-Funknetz

Neues Versorger-Joint-Venture bewirbt sich um 450 MHz-Funknetz

Die bislang getrennt agierenden Stakeholder der Energie- und Wasserwirtschaft und ihrer…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Siemens Gamesa

222 Meter Rotordurchmesser

Siemens Gamesa baut Rekordwindkraftanlage

Siemens Gamesa stellt 2021 den Prototypen einer 14+ MW Offshore-Turbine mit Direktantrieb…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Trianel

Weltpremiere im Energiesektor

Mittelspannungs-Schalthandlungen mit Microsoft HoloLens 2

Schalthandlungen zur Freischaltung von Stromnetzstrecken sind personal-, ressourcen- und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© WindEnergy Hamburg, wind:research

Fünfter WindEnergy trend:index ist da

Stimmung in der deutschen Windbranche verbessert sich

Trotz der Coronavirus-Pandemie hellt sich in Deutschland die Stimmung in der Windindustrie…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Weidmüller

Weidmüller Überspannungsschutzableiter

IoT-Funktionalität im Überspannungsschutz VARITECTOR

Der netzwerkfähige Überspannungsschutzableiter VARITECTOR VPU AC IoT erlaubt mit seiner…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Mittelstand und Energiewirtschaft

Corona-Krise bringt Digitalisierungsschub

Über zwei Drittel der im edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation organisierten…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo