Smart Energy

© Getty Images

Virtuelle Abbilder ganzer Städte

DigitaI Twins sind die Basis für Smart-City-Konzepte

Städte nachhaltiger und resilienter zu machen, steht auf der Agenda vieler Planungsbehörden ganz oben. Die Grundlage für solche Smart-City-Konzepte liefern Digital Twins, also virtuelle Abbilder von kompletten Stadtquartieren.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Synhelion

Hochtemperatur-Energiespeicher

Der nächste Schritt zu klimafreundlichen Treibstoffen

Synhelion und die Empa forschen an einem Hochtemperatur-Energiespeicher, der wichtig für…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© EPFL

Farbstoffsolarzellen

Reif für den Massenmarkt

Die ersten Hersteller sind überzeugt, jetzt wirtschaftlich sinnvolle Produkte auf Basis…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© tampatra/Adobe Stock

Boom-Markt Smart City

Studie prognostiziert hohes jährliches Wachstum

Smart Cities gehört die Zukunft, wie eine neue Studie des Eco Verbands zeigt. Sie…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Messe Husum & Congress

Husum Wind 2021

Drei Tage reales Messeerlebnis im September

Die Entscheidung ist gefallen: Die Husum Wind 2021 findet vom 14. bis 17. September als…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© DHYBRID

Berbera-Stadt und Hafen

Solarstrom und Microgrid-Intelligenz für Stromnetz

Das stadtweite Stromnetz von Berbera/Somaliland einschließlich des größten Hafens der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© devolo

Intelligentes Lademanagement

IoT Gateway steuert Ladesäulen

Den Ausbau der Elektromobilität vorantreiben, ohne das Stromnetz zu überfordern: Das ist…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Wasserstoff statt Braunkohle

42 Mio. Euro für Wasserstoff-Lab in Görlitz

Die Fraunhofer-Gesellschaft baut mit 42 Mio. Euro vom Bund und dem Land Sachsen das…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© S. Wildhirt/Evonik

EU-Verbundprojekt ReProSolar

Photovoltaik-Module vollständig recyceln

Das Projekt ReProSolar hat zum Ziel, ein effizientes Verfahren für das Recycling von…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Wien Energie

Stromhandel über die Blockchain

Willst du meinen Sonnenstrom nutzen, Nachbar?

Im Urlaub selbst produzierten Sonnenstrom an den Nachbarn verkaufen. Klingt nach…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo