Auszeichnung »Top 100« der innovativsten Unternehmen im Mittelstand

REFUsol erhält Gütesiegel zum zweiten Mal in Folge

27. Juni 2012, 11:33 Uhr | Carola Tesche
Die Auszeichnung TOP 100 wurde von Compamedia in Kooperation mit der Wirtschaftsuniversität Wien an insgesamt 116 Unternehmen vergeben.
© REFUsol

Die Compamedia GmbH, die in Kooperation mit der Wirtschaftsuniversität Wien die Auszeichnung für die innovativsten Unternehmen im Mittelstand vergibt, hat den PV-Wechselrichterhersteller REFUsol bereits zum zweiten Mal in Folge mit dem Gütesiegel »TOP 100« ausgezeichnet.

Diesen Artikel anhören

REFUsol hat mit dem dreiphasigen Stringwechselrichter REFUsol 023K-460 VAC sowie dem REFUsol 020K-SCI mit Siliziumkarbid-Technologie gerade zwei innovative Produkte vorgestellt, die die Gesamtsystemkosten einer PV-Anlage senken und über Spitzenwirkungsgrade bis 98,7 Prozent verfügen. Damit dreht sich bei REFUsol sich alles um die Rentabilität von Solaranlagen, das heißt um die Frage, wie Kunden aus ihrer PV-Anlage in kürzester Zeit die maximale Leistung herausholen können.  

Ebenso positiv auf die Beurteilung der Jury wirkt sich die Geschäftsentwicklung des 1965 gegründeten Unternehmens aus: Im Jahr 2011 erzielte REFUsol 60 Prozent seines Umsatzes mit Produkten, die innerhalb der letzten drei Jahre auf den Markt gebracht wurden; weitere 25 Prozent mit innovativen Verbesserungen. Allein das Top-Management widmet rund 30 Prozent seiner Zeit der Arbeit an Innovationen.

»Bei REFUsol arbeiten Entwicklungsabteilung, Produktmanagement, Vertrieb und Marketing zudem eng zusammen,« sagt Geschäftsführer Norbert Frings. »Wir binden die Mitarbeiter dieser Bereiche in jeden Innovationsprozess ein, und zwar durchgehend, vom Produktantrag bis zur Marktfreigabe. Denn nur mit einem umfassenden Innovationsmarketing können wir bei dem rasanten Tempo der Branche unseren Vorsprung wahren.« Darüber hinaus steht REFUsol in regem Austausch mit Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen. Ebenso wichtig ist die Zugehörigkeit zur PRETTL Group und die dadurch mögliche intensive Zusammenarbeit mit PRETTL Electronics aus Radeberg.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!