Der Elektronik lighting congress informiert am 23. April 2013 in München mit einem kompakten, eintägigen Programm über die aktuellen technischen Trends der LED-Beleuchtungstechnik. Ein Hands-On-Workshop bietet die Möglichkeit, die Grundlagen der LED-Technik praktisch zu erlernen.
Nach dem bewährten Konzept der Redaktion des Fachmediums Elektronik berichten Experten über Trends und Ergebnisse aus ihren Fachgebieten, eine begleitende Ausstellung von Komponenten-Herstellern und Distributoren bietet eine "greifbare" aktuelle Marktübersicht und die Kongressgestaltung gibt Gelegenheit zu Fachgesprächen und Kontaktpflege.
Zwei Highlights prägen in diesem Jahr den Lighting-Kongress der Elektronik: Zunächst der Hauptvortrag "Planen mit Licht " des anerkannten Lichtdesigners Prof. Ing. Peter Andres, der in seinem Vortrag zeigt, wie sich die neuen Qualitäten der LEDs erkennen und nutzen lassen. Für den praktisch orientierten Teilnehmer bietet der Kongress die Gelegenheit, in einem Hands-on-Workshop die Grundlagen der LED-Technik zu erlernen. Dort geht es um das Umrüsten einer Schreibtischlampe auf LED-Leuchtmittel.
Diese vergleichsweise einfache Aufgabe stellt auch für den technisch Beschlagenen vor einige Herausforderungen. Um die LED zum Leuchten zu bringen, muss sie in Vorwärtsrichtung betrieben werden; anders als bei der Glühlampe kann sie also nicht einfach an einer Wechselspannung betrieben werden, sondern es muss eine stabile Stromquelle vorgeschaltet werden. Darüber hinaus muss aus dem breiten Angebot an LEDs die herausgesucht werden, die bei gutem Wirkungsgrad eine ausreichende Lichtstärke und ein Weißlicht in der "richtigen" Farbtemperatur abgibt.
Die Experten der Firma Recom Lighting zeigen in dem halbtägigen Workshop, wie eine solche Aufgabe erfolgreich und mit vergleichsweise geringem Aufwand gelöst werden kann. Daneben erfahren die Teilnehmer Wissenswertes rund um das Thema LED-Beleuchtungstechnik. Und am Schluss können sie ihr Lernobjekt (die Schreibtischlampe) auch noch mit nach Hause nehmen.
(Anmeldung zum Kongress und zum Workshop auf der Kongress-Homepage unter www.lighting-congress.de)
Jw