Europas größte Aufdachanlage

Power-One Trio-27.6-TL-OUTD Wechselrichter für 900 kW Dünnschicht-Aufdachanlage

28. März 2012, 13:38 Uhr | Carola Tesche
Power-One Wechselrichter wandeln Solarstrom in einer 900 kW Dünnschicht-Aufdachanlage in Lehe um
© Redpoint Solar

Power-One Aurora Trio-27.6-TL-OUTD Wechselrichter sorgen in Europas größter Aufdachanlage mit einer Gesamtkapazität von 900 kW auf Basis von CIS-Technologie von Solar Frontier für die Einspeisung des Solarstroms ins Netz.

Diesen Artikel anhören

Das kommerzielle PV-System wurde in Lehe, circa 100 km westlich von Bremen, installiert und im Januar 2012 in Betrieb genommen. Nordwestsolar Energiesystem plante und realisierte die Anlage. Die Module und Wechselrichter lieferte der in Oldenburg ansässige Großhändler Redpoint Solar. Initiiert hat das Projekt Levanco Solar, ein Zusammenschluss von Geschäftsleuten zur Förderung von Solarenergie.

Für die Anlage kamen mehr als 6600 CIS-Dünnschicht-Module des japanischen Herstellers Solar Frontier zum Einsatz. Um eine maximale Leistung bei der Umwandlung des erzeugten Solarstroms zu erzielen, entschied sich Nordwestsolar Energiesysteme für 30 dreiphasige String-Wechselrichter des Modells Aurora Trio-27.6-TL-OUTD von Power-One. Diese Geräte mit einer Ausgangsleistung von maximal bis zu 30 kW gewährleisteten den Planern und Installateuren von Nordwestsolar Energiesysteme die für dieses Projekt notwendige Flexibilität. Die Anlage hat eine Gesamtkapazität von 910 kWp und wird jährlich voraussichtlich 900.000 kWh Energie erzeugen. Dies entspricht dem Energieverbrauch von etwa 200 Vier-Personen-Haushalten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!