Neue DEWI-Statistik – DEWI auf der EWEA Offshore Conference

Offshore-Windenergie in Deutschland wichtiger denn je

11. März 2015, 16:14 Uhr | Andreas Knoll
Entwicklung der jährlichen und kumulierten installierten Windenergie-Leistung
© DEWI

Der Windenergie-Service-Provider DEWI hat die aktuelle Ausgabe seiner jährlichen DEWI-Statistik präsentiert. Das Ergebnis: Die Offshore-Windenergie-Produktion ist im vergangenen Jahr so schnell gewachsen wie nie zuvor.

Diesen Artikel anhören

Im Jahr 2014 wurden laut der Statistik 324 Offshore-Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 1437,4 MW installiert; 142 Windturbinen mit insgesamt 528,9 MW Leistung speisten erstmals Energie in das Netz ein. Zum 31.12.2014 waren 543 Offshore-Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 2352,3 MW in Deutschland installiert, davon waren 1049,2 MW mit einem Netzanschluss versehen.

Die statistischen Daten sind Teil der aktuellen DEWI-Forschungen, die vor kurzem auf der Website www.dewi.de veröffentlicht wurden. Die Analyse enthält darüber hinaus auch Informationen über den Onshore- und Repowering-Sektor sowie über die Unterschiede in den einzelnen deutschen Bundesländern und bei Windturbinen-Herstellern. DEWI veröffentlicht seine Statistik über die Windenergie-Produktion in Deutschland schon seit mehr als 20 Jahren.

DEWI ist ein weltweiter Windenergie-Service Provider und war seit 1999 an einer Vielzahl von Offshore-Forschungsprojekten beteiligt. Demnächst wird DEWI eine Niederlassung in Hamburg eröffnen, die sich auf die Offshore-Aktivitäten des Unternehmens fokussiert. Die Offshore-Experten von DEWI sind auf der EWEA Offshore Conference vom 10. bis 12. März im Bella Center Kopenhagen auf dem Stand C4-A12 vertreten.

Neben Projekten und Turbinenzertifizierungs-Services zeigt DEWI auf der Konferenz auch neue Dienstleistungen wie Zustandsüberwachung und Unterwasser-Akustik. DEWI hat ein Mess-System für Unterwasser-Akustik entwickelt, um die Windfarm-Installation in Echtzeit zu kontrollieren und Unternehmen dabei zu unterstützen, lokale Richtlinien in den großen Offshore-Märkten wie Deutschland zu erfüllen. Darüber hinaus bietet DEWI sowohl maßgeschneiderte als auch All-Inclusive-Service-Pakete an. »Die Herangehensweise in Echtzeit erlaubt eine Optimierung des Installationsprozesses, indem der bestehende Rahmen für eine akzeptable Geräuschentwicklung genutzt wird«, erläutert Tees Nachtigall, Business Development Manager Offshore von DEWI.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!