'HelWin1' - Installation eines 11.000 Tonnen-Kolosses

30. August 2013, 10 Bilder
© Siemens
Mit Hilfe der Hochspannungsgleichstromübertragung (HGÜ) lässt sich der in den Windparks erzeugte Wechselstrom in verlustarmen Gleichstrom umwandeln. Dazu transformieren mehrere im Windpark verteilte Umspannplattformen den erzeugten Wechselstrom, bevor er von einer HGÜ-Plattform in Gleichstrom umgewandelt wird. Über ein Seekabel wird er an Land gebracht und dort wieder in Wechselstrom umgewandelt. Ab einer Kabellänge von 80 Kilometern ist das laut Siemens zwingend erforderlich, da die Übertragungsverluste sonst zu groß wären. Für die jetzt installierte HGÜ-Plattform 'HelWin1' gibt der Konzern die Übertragunsverluste bei unter vier Prozent an.