Effiziente Energiesysteme

Neue dena-Website informiert und vernetzt

20. Dezember 2011, 16:37 Uhr | Carola Tesche
Die dena bietet Informationen zum Thema Energiewende.
© dena

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) stellt für Fachleute und die interessierte Öffentlichkeit ein zentrales Informationsangebot zum Thema Energiewende bereit. Ziel ist es, eine Informationsbasis zu schaffen und einen fachlichen Austausch zu fördern.

Diesen Artikel anhören

Mit aufbereiteten Informationen und Daten erhalten Nutzer einen Überblick über die Funktionsweise des Energiesystems sowie die zu bewältigenden Herausforderungen und Optionen einer zukunftsfähigen Stromversorgung. Dabei werden die Einzelaspekte des Diskussionsprozesses kontinuierlich in den Gesamtzusammenhang eingeordnet, um einen systemorientierten Blick zu ermöglichen. Im Fokus stehen die Themen intelligente Zähler, intelligente Netze, Lastmanagement und Speicher sowie das Energiesystem als Ganzes. Betrachtet werden insbesondere der jeweilige Status Quo, Geschäftsmodelle, (neue) Technologien und rechtliche Rahmenbedingungen.

2012 ist geplant, das Angebot um weitere detaillierte Informationen und Daten zur konventionellen Energieerzeugung, Kraft-Wärme-Kopplung und Integration erneuerbarer Energien zu ergänzen.

Im Rahmen der Website werden zudem die Dialogforen des Projekts vorgestellt. Sie bieten Fachleuten die Möglichkeit, Fragen zur Umgestaltung des Energiesystems zu erörtern und sich dabei zu vernetzen. Ein interaktives Tool, der Energiedatenscout, ermöglicht es dem Nutzer, schnell geeignete Quellen für Daten, Statistiken und Auswertungen im Bereich intelligente Energiesysteme zu finden. Die dena lädt Fachleute dazu ein, relevante Studien und weitere Quellen für Energiedaten zu melden, um das Informationsangebot fortlaufend zu erweitern.

Das Projekt »Effiziente Energiesysteme - Information und Dialog für eine zukunftsfähige Energieversorgung« ist eine Initiative der dena und wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden haben die Möglichkeit, als Kooperationspartner an dem Projekt teilzunehmen. Mehr unter www.effiziente-energiesysteme.de.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Energie-Agentur (dena)