Wie bereits ausgeführt, beinhaltet der GS1011 alle notwendigen Funktionen wie den 802.11-Transmitter, den Media-Access-Controller (MAC) und Baseband-Processor, On-Chip Flash-Speicher und SRAM sowie einen Anwendungsprozessor (AP).
Der GS1011 unterstützt die volle 802.11b-Datenrate von 11 Mbit/s und lässt sich damit gleichermaßen für Anwendungen mit hohem Datenaufkommen einsetzen wie in Ultra Low-Power-Designs mit jahrelangen Batteriestandzeiten.
Der Chip benötigt im Standby-Betrieb eine Versorgungsspannung von 1,2 bis 3,6 V und nimmt weniger als 5 µA auf. Die Wake-up-Zeit beträgt 13 ms. Aus dem Tiefschlafmodus (110 µA) wacht er innerhalb 10 ms auf. Im Empfangsbetrieb nimmt der SoC 144 mA aus 1,8 V auf, im Sendebetrieb (+8 dBm) 192 mA.
Das SoC ist in einem QFN-Gehäuse untergebracht, das eine Kantenlänge von 10 mm hat. Zusammen mit dem eingebetteten Software Stack bietet der Baustein eine hoch skalierbare zuverlässige und sichere Drahtlosverbindung und bedient damit den wachsenden Bedarf an drahtlosen Sensornetzen auf Basis des weit verbreiteten Standards IEEE 802.11. Damit empfiehlt sich die Gainspan-Lösung für Anwendungen im Bereich Smart-Energy, Industrie- und Heim-Automatisierung sowie Logistikanwendungen.