Adsorptionskälteaggregate von Sortech

Kühlen mit Solarthermie

14. Januar 2013, 16:23 Uhr | Ramona Jeßberger
Die Adsorptionskälteaggregate von Sortech kühlen Wasser mithilfe von überschüssiger Wärme aus solarthermischen Anlagen.
© SorTech

Die Firma Sortech verwendet überschüssige Wärme aus solarthermischen Anlagen zur Kühlung.

Diesen Artikel anhören

Das energieeffiziente Konzept beruht auf der paradox klingenden Grundidee, die besonders im Sommer überschüssig produzierte Wärme einer Solaranlage mithilfe von Adsorptionskälteaggregaten zur Kühlung einzusetzen – ganz ohne Strom. Dadurch senken die Anlagen zur »solaren Kühlung« die Betriebskosten und den CO2-Ausstoß.

Die Geräte eignen sich für den Betrieb in Kombination mit solarthermischen Anlagen, Nah- und Fernwärmenetzen, BHKW und industrieller Abwärme zur Kühlung von Büro- und Gewerbeeinheiten, technischen Prozessen sowie von Ein- und Mehrfamilienhäusern.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energieerzeugung