Mono- und polykristalline PV-Module sowie amorphe und mikromorphe Dünnschichtmodule testet das auf einfachste Bedienung hin entwickelte Kennlinienmessgerät FTV 200 von Chauvin Arnoux.
Mit dem FTV 200 lassen sich sowohl einzelne Module als auch ganze Modulketten (Strings) entsprechend der Norm IEC/EN 60891 bzw. DIN VDE 0126-6 bis 1000VDC / 10ADC vermessen und überprüfen. Dabei ist die Anzeigeauflösung mit 500 Messpunkten pro Kennlinie spezifiziert.
In der internen Datenbank stehen die Hersteller-Daten mehrerer tausend Solarmodul-Typen zur Verfügung. Diese Datenbank lässt sich sehr einfach aktualisieren, entweder es direkt am Gerät über den Touchscreen oder nachträglich über die mitgelieferte Verwaltungssoftware.
Das FTV 200 zeigt die gemessene I-U-Kennlinie (OPC) eines einzelnen Moduls oder eines Strings an, vergleicht sie mit der Standard-Kennlinie des Herstellers (STC) und liefert sofort das Prüfergebnis »OK« oder »nicht OK«. Zusätzlich wird die Kurve der maximalen Leistung (MPP) auf dem Farbdisplay dargestellt. Parallel liefert das Gerät die Werte bei Maximalleistung (MPP) für Spannung (Umpp) und Strom (Impp), den Füllfaktor (FF), die Leerlaufspannung (Voc) und den Kurzschlussstrom (Isc).
Ein weiterer wichtiger Parameter zur Charakterisierung eines PV-Moduls ist der Serienwiderstand. Dieser wird ebenfalls gemäß Vorgabe der IEC/EN-Norm 60891 für jedes einzelne Modul und in zwei Schritten bei unterschiedlichen Einstrahlungsbedingungen gemessen.
Um den Einsatz des Prüfgeräts unter schwierigen Bedingungen zu erleichtern, steht eine Fernmesseinheit zur Verfügung. Das Pyranometer und der Temperaturfühler lassen sich einfach an der Anlage (z.B. auf dem Dach) anbringen, und die Messwerte werden drahtlos über eine Bluetooth-Verbindung an das mit einem entsprechenden Bluetooth-Adapter ausgerüstete Prüfgerät (am Boden) übertragen.
Der Datenaustausch erfolgt über eine USB-Schnittstelle. Mit der mitgelieferten Software lassen sich die erfassten Messungen und Kennlinien in den PC importieren, Kundendaten speichern und Prüfberichte erstellen. Außerdem ermöglicht die Software die Erweiterung der Bibliothek mit den Hersteller-Referenz-Daten zu den diversen PV-Modul-Typen.