Atos

IT-Infrastruktur für die Westfalen Weser Energie-Gruppe

5. August 2014, 13:27 Uhr | Heinz Arnold

Der IT-Dienstleister Atos betreibt zukünftig die IT-Infrastruktur der kommunalen Westfalen Weser Energie-Gruppe. Bisher gehören die Unternehmen der Gruppe zu E.ON. Atos leitet den Übergang der Gruppe aus der bisherigen IT-Umgebung im E.ON-Verbund in den neuen, eigenständigen operativen IT-Betrieb ein.

Diesen Artikel anhören

Im Rahmen des Outsourcing-Auftrags erbringt Atos Data Center-, Desktop- und Remote Access Services, das Dokumentenmanagementsystem sowie das Output Management. Außerdem betreut der IT-Dienstleister Teile der Applikations-Landschaft, unter anderem von SAP, Microsoft, Net Applications und Oracle Datenbanken. Bestehende Datenbanken, SAP-Systeme und weitere IT-Services überführt Atos zudem in die neue IT-Infrastruktur.

Die zentrale Aufgabe der Westfalen Weser Energie-Gruppe besteht in der sicheren, effizienten und diskriminierungsfreien Bereitstellung des Strom- und Gasnetzes für gewerbliche und private Nutzer. Atos erfüllt sowohl die dafür nötigen IT-Anforderungen im Geschäftsbetrieb als auch spezifische Kriterien des Energiemarktes, wie etwa erhöhte Anforderungen der Marktregulierung oder an die Sicherheit.

Der Übergang zum eigenständigen IT-Betrieb ermöglicht es der Westfalen Weser Energie-Gruppe zudem, schneller und flexibler auf lokale und regionale Bedürfnisse bei der Strom- und Gasverteilung zu reagieren. Die IT-Services und -Lösungen müssen die Anforderungen flexibel und innovativ unterstützen.

Die Westfalen Weser Energie-Gruppe ist Mitte 2013 entstanden. Als Holding übernimmt die Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG die Steuerung der gesamten Unternehmensgruppe. Das operative Geschäft verantworten die bis dahin zum E.ON-Konzern gehörenden Tochterunternehmen Westfalen Weser Netz GmbH und Energieservice Westfalen Weser GmbH.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!