Weidmüller

Installations-, Kommunikations- und Monitoring-Systeme

10. September 2014, 15:36 Uhr | Andreas Knoll
Das LED-System »FieldPower Wind Energy« von Weidmüller für Windenergieanlagen
© Weidmüller

Weidmüller präsentiert ein eigens für Windenergieanlagen entwickeltes Installationssystem aus Steckdosen, Verkabelung, LED-Beleuchtung und Speisemodulen mit unterbrechungsfreier Stromversorgung. Außerdem zeigt das Unternehmen Monitoring- und Industrial-Ethernet-Lösungen einschließlich WLAN.

Diesen Artikel anhören

Unter dem Namen »Tower-Installation-System« bietet Weidmüller Steckdosen, Verkabelung, LED-Beleuchtung und Speisemodule mit unterbrechungsfreier Stromversorgung als integrierte Plug-and-Play-Lösung an. Das Ergebnis: Ein geringerer Wartungsaufwand und schnelle Installation. Die neue Lösung bedient damit ein vollständiges Applikationsfeld aus einer Hand, erfüllt sämtliche relevanten internationalen Normen und ist für den Einsatz in allen Klimazonen geeignet.

Immer wichtiger für Windenergieanlagen ist der kostengünstige Betrieb, inklusive Wartung. Monitoring-Systeme sind in diesem Zusammenhang ein zentraler Baustein. Weidmüller hat, orientiert an den Anforderungen vor Anlagenherstellern und Betreibern, ein Monitoring-System auch für die LED-Beleuchtung entwickelt: Deuten Sensoren z.B. Fehlfunktionen oder Ausfall an, kann das System dies automatisch dem mit der Wartung beauftragten Service-Unternehmen melden. Entscheidender Vorteil der so genannten »planbaren Wartung«: Service-Unternehmen müssen nicht erst ausrücken, um zu prüfen, welche Komponenten ersetzt werden müssen, sondern kennen das Problem schon vor der Anfahrt und haben außerdem die passenden Ersatzteile bereits im Gepäck.

»Bislang fuhren die Service-Techniker die Anlagen an, ohne etwaige Probleme vorher zu kennen, und stellten erst an Ort und Stelle Ausfälle fest«, erläutert Hans Schlingmann, Business Development Manager Windenergie bei Weidmüller. Zwar entfällt ein Service auch mit dem Weidmüller-System nicht, aber »mit dem neuen System lassen sich Zeitaufwand und Kosten für die Wartung je nach Umfang und Komponente deutlich reduzieren«, so Schlingmann.

Besonders interessant ist dieses Konzept für Offshore-Anlagen, bei denen die Techniker nur per Schiff oder mit Helikoptern die Anlagen erreichen können. Effizienzgewinne sind dank präventiver Wartungstechniken hoch. Für die Service-Unternehmen erhöht sich gleichzeitig die Planbarkeit ihrer Dienstleistungen. »Mit Blick auf die Bezahlbarkeit von Energie, einer der Herausforderungen der Energiewende, ist das neue System ein weiterer Schritt zur Kostenreduzierung des Anlagen-Life-Cycles«, erklärt Schlingmann. »Intelligente und innovative Systeme helfen vom ersten Tag der Installation, die Kosten für Strom aus Windenergie weiter zu senken.«


  1. Installations-, Kommunikations- und Monitoring-Systeme
  2. Industrial Ethernet und WLAN für WEA

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!