Unter Zugabe von Kohlenstoff, dem sogenannten Redox-Verfahren, wird bei hohen Temperaturen aus Quarzsand Rohsilizium gewonnen (SiO2 + C => Si + CO2), das sich mit Chlorwasserstoff zu Trichlorsilan umsetzen lässt. Bei 1000 bis 1200° C entsteht polykristallines Solarsilizium mit einer Reinheit von 99,99 Prozent. Das flüssige Silizium lagert sich an einen Kristallkeim an, ein Siliziumstab entsteht.