3U Holding startet Pionierprojekt in Marburg

Heizen und Kühlen mit Solarthermie

10. Juli 2012, 11:08 Uhr | Carola Tesche
DF 120-6 Vakuumröhrenkollektoren der Anlage in Marburg.
© Invensor

In Marburg betreibt die 3U Holding seit Juni 2011 das 3U-Solarkraftwerk als Forschungs- und Entwicklungsplattform. Ziel der Forschung ist die ganzjährige autarke Energieversorgung von Büro-, Server- und Wohnräumen mit Strom, Wärme und Kälte.

Diesen Artikel anhören

Erste Ergebnisse liegen bereits vor: Das 3U Solarkraftwerk erzeugt Energiemengen von 35 MWh p. a. elektrisch, 240 MWh p. a. thermisch (Wärme) und 110 MWh p. a. thermisch (Kälte). Damit lässt sich der Strom-, Wärme- und Kältebedarf von 3000 qm Büronutzfläche und eines Serverraums mit 50 qm ganzjährig decken.

Um die Sonnenenergie möglichst effizient zu nutzen und zu speichern, setzt 3U Holding auf eine Vielzahl umweltfreundlicher Technologien: PV-Module mit einer installierten Leistung von 45 kW erzeugen Strom, der ins öffentliche Stromnetz eingespeist wird. Vakuum-Röhren-Kollektoren mit einer installierten Leistung von 320 kW liefern die thermische Energie zum Heizen und Kühlen.

Möglich wird die solarthermische Kühlung durch den Einsatz von drei InvenSor Adsorptionskältemaschinen mit jeweils 9 kW Nennleistung. Anders als herkömmliche stromgetriebene Kältemaschinen nutzen die Adsorptionskältemaschinen Wärme als Antriebsenergie. Im Fall des 3U Solarkraftwerks stammt die Antriebsenergie von den solarthermischen Kollektoren.

Heizen und Kühlen mit Solarthermie

DF 120-6 Vakkumröhrenkollektoren der Anlage in Marburg.
© Invensor
Die Montage der Wärmespeichertürme.
© Invensor
Die fertig-isolierten Wärmespeichertürme.
© Invensor

Alle Bilder anzeigen (5)

Die ganzjährige Versorgungssicherheit mit Wärme und Kälte wird über einen hochisolierten, 16 m hohen Warmwasserspeicher mit 300.000 l Fassungsvermögen, sowie einem 20.000 l fassenden hochisolierten Kaltwassertank sichergestellt. Demnächst sollen zwei weitere in das Projekt integrierte Adsorptionskältemaschinen von InvenSor die Kühlleistung weiter erhöhen.

Zur Energieeffizienzsteigerung lässt sich sowohl die Abwärme des Serverraumes als auch die solarthermische Restenergie des Warmwasserspeichers mittels Wasser/Wasser-Wärmepumpen zu Heizenergie umwandeln und damit wiederverwerten. »Mit unserem 3U Solarkraftwerk wollen wir beweisen, dass die Kraft der Sonne auch in Deutschland ausreicht, den kompletten Strom-, Wärme- und Kältebedarf von Büro-, Server- und Wohnräumen ganzjährig zu decken“, sagt Michael Riehl, Vorstand der 3U Solar, einer Tochterfirma der 3U Holding.

Zukünftig soll sich im 3U Solarkraftwerk mit Solarthermie auch Strom erzeugen lassen. Hierfür besitzt die 3U Holding eigene Patente. Ab Mitte 2012 wird die Versuchsanlage auch für den Besuch von Fachpublikum geöffnet. Spätestens in zwei Jahren sollen die Erkenntnisse aus der Versuchs- und Demonstrationsanlage zu serienreifen Solarkraftwerken führen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energieerzeugung