Intersolar-Messe München

Fronius zeigt Hybridwechselrichter-Prototyp

19. März 2013, 10:41 Uhr | Hagen Lang
Einsatz automatisierter Abkantpressen in der Fronius-Gerätefertigung
© Fronius

Auf der Messe Intersolar in München zeigt Fronius den Prototypen seines neuen Hybridwechselrichters. Das neuartige Gerät bringt Flexibilität durch die Möglichkeit, mit integrierten Batterien Energie selbst zwischenzuspeichern.

Diesen Artikel anhören

Neue Bausteine auf dem Weg zur regenerativen Energieversorgung von Smart Homes zeigt die Fronius International GmbH auf der Messe Intersolar in München vom 19. Bis 21. Juni. »Wir freuen uns, zahlreiche Produktneuheiten im Rahmen der Intersolar präsentieren zu können«, erklärt Martin Hackl, Spartenleitung Solarelektronik, Fronius International GmbH. Highlight in München ist der Prototyp des Fronius Hybrid-Wechselrichters, der durch integrierte Batterien die Zwischenspeicherung selbst erzeugter Energie erlaubt.

Der modulare Aufbau des Wechselrichters schafft neue Freiheiten für die Kunden. Sie können die Batterien auch erst zu einem späteren Zeitpunkt nachrüsten oder die Batteriekapazität sukzessive erweitern. Die Integration der Batterien in den Wechselrichter ermöglicht es, gewonnenen Solarstrom auch zu Zeiten selbst zu verbrauchen, an denen die PV-Anlage keinen Strom produziert, oder etwa die Stromversorgung durch eine Netzstörung ausfällt.

Durch die Ausstattung mit allen gängigen Kommunikationsschnittstellen wie Ethernet, W-LAN und einem Webserver, ist das Gerät für den Anlagenbetreiber leicht fern zu überwachen. Der Hybrid-Wechselrichter wird 2014 käuflich erhältlich sein.

Zu sehen sind auf der Münchner Messe auch der dreiphasige Wechselrichter Symo mit 3,0 bis 4,5 kW Leistung, der kleine einphasige Wechselrichter Fronius Galvo mit Energiemanagement-Funktion für angeschlossene Verbraucher sowie die Wechselrichterserien Fronius Agilo und Fronius Agilo Outdoor nebst passenden String Controls und Service Packages.

Fronius finden Sie auf der Intersolar in Halle B4, am Stand Nr. B4.210.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!