PV-Wechselrichter sollen für einen hohen Ertrag sorgen, einfach zu installieren und für die Anwender einfach zu bedienen sein. Neben diesen Faktoren und Langlebigkeit sieht Werner Palm, Geschäftsführer von Kostal Solar Electric, einen breiten Funktionsumfang als wesentlich an, der die Wechselrichter flexibel einsatzbar macht und den Anwendern Kosten spart.
Ein Beispiel dafür ist die Wirkleistungssteuerung. »Wir haben sie schon 2009 in unsere Wechselrichter integriert und sehen sie derzeit als einen unserer wichtigsten Differenzierungsfaktoren an«, erklärt Werner Palm. Damit bereitet den Anwendern das seit Beginn dieses Jahres vorgeschriebenen Einspeisemanagement für Photovoltaikanlagen keine Probleme.
Alle Wechselrichter der PIKO-Familie von Kostal Solar Electric verfügen über die Wirkleistungssteuerung, die es erlaubt, die Solaranlage in unterschiedlichen Stufen (100, 60, 30 und 0 Prozent) abzuregeln. Damit können die Anwender darauf verzichten, einen zusätzlichen Datenlogger zu kaufen, der die Rundsteuersignale der Netzbetreiber übersetzt. Es ist lediglich ein Rundsteuer-Signal-Empfänger erforderlich. Er wird an den Analogeingängen der PIKO-Wechselrichter angeschlossen und über den integrierten Web-Server aktiviert. Das minimiert den Aufwand für den Anwender.
Das ist ein zentraler Leitgedanke, der hinter der Entwicklung der PV-Wechselrichter von Kostal steht: Es dem Anwender – von der Installation über den Betrieb bis zur Wartung – möglichst einfach zu machen und ihm damit Aufwand und Kosten zu sparen.
Dazu zählt, dass die String-Wechselrichter der PIKO-Familie in der Leistungsklasse von 3 bis 10 kW mit bis zu 3 MPPTs ausgestattet sind und über einen sehr weiten Eingangsspannungsbereich verfügen. Damit ermöglichen sie auch bei unterschiedlicher Ausrichtung und Neigung der Dachflächen einen hohen Ertrag.
Außerdem legt Kostal die Wechselrichter so aus, dass sie künftig zu erwartenden höheren Sicherheitsanforderungen beim Schutz von Gebäuden entsprechen. Dazu hat das Unternehmen eine Lichtbogenerkennung entwickelt. Im zweiten Quartal 2012 sind die PIKO 7.0, PIKO 8.3 und der PIKO 10.1 bereits optional mit dieser neuen Funktion ausgestattet.
Großen Wert legen die Ingenieure von Kostal Solar Electric auf hohe Qualität und eine lange Lebensdauer der Wechselrichter. »Die Bauelemente der Leistungselektronik, die wir verwenden, sind erstens darauf optimiert, hohe Erträge zu erreichen, und zweitens sind alle Komponenten einschließlich der Elektrolytkondensatoren auf Langlebigkeit ausgelegt«, sagt Werner Palm. Und Markus Vetter, Leiter Marketing und Kommunikation von Kostal Solar Electric, ergänzt: »Was Qualität und Null-Fehler-Philosophie betrifft, kann Kostal auf eine lange Erfahrung als Zulieferer für die Automobilindustrie zurückblicken.« Das Konzept von Kostal scheint bei den Anwendern anzukommen: »Laut einer Umfrage unter Installateuren aus dem November 2011 gehört Kostal in Deutschland zu den vier bevorzugten Herstellern von Wechselrichtern«, freut sich Vetter. Diese positive Wahrnehmung wird durch eine weitere Studie aus dem Jahr 2010 unterlegt, in der Kostal-Wechselrichter zu den bekanntesten fünf Herstellern gezählt werden.
Neuster Spross der PIKO-Familie ist der PIKO 7.0, ein dreiphasiger Wechselrichter, mit einem Eingangsspannungsbereich von 180 bis 950 V. Mit der 3-phasigen symmetrischen Einspeisung erfüllt der PIKO 7.0 die Anforderung vieler europäischer Länder nach mehrphasiger Einspeisung in dieser Leistungsklasse. Dank seines weiten DC-Eingangsspannungsbereichs (180 bis 950 V) ermöglicht der PIKO 7.0 vielfältige Optionen für die Anlagenkonfiguration und liefert auch unter ungünstigen Lichtverhältnissen eine gute Einspeisung. Den Ertrag steigern auch die zwei unabhängigen MPP-Tracker, die es zudem gestatten, die Anlage flexibel auszulegen – insbesondere bei unterschiedlichen Dachausrichtungen oder -neigungen. Auch den PIKO 7.0 hat Kostal mit vielen serienmäßig integrierten Kommunikations- und Monitoring-Möglichkeiten ausgestattet. Zur einfachen Installation ist der PIKO 7.0 für die meisten europäischen Länder vorkonfiguriert und zertifiziert.