Ergänzend zur Konferenz laden die International Photovoltaic Equipment Association (IPVEA) und die EU PVSEC wie schon im Vorjahr gemeinsam zum PV Production Forum ein. Das Forum findet am 6. September statt und thematisiert die industrielle Produktion von Solarzellen und –modulen. Den Schwerpunkt bilden neue Silizium- und Dünnschicht- Produktionstechnologien. Die Referenten sind Mitglieder der IPVEA und weitere Experten aus verschiedenen Fertigungs- und Zulieferbereichen der Photovoltaik-Industrie.
In der am Vormittag stattfindenden Market Session vermitteln Industrievertreter aktuelle Daten zu den Marktentwicklungen. Am Nachmittag finden parallel zwei Veranstaltungen mit Vorträgen über die Zell- und Modulproduktion statt: In der »Silicon Session« behandeln die Fachbeiträge die optimierte Weiterverarbeitung sowie Automations- und Trackingtechnologien in der Massenfertigung hocheffizienter Siliziumzellen.
In der »Thin-Film Session« diskutieren Fachleute aus PV-Fertigungsunternehmen Themen wie Coating, Integration und Effizienzsteigerung in der Fertigung von Dünnschicht-Solarzellen.
Die Teilnahmegebühr zum PV Production Forum 2011 ist sowohl in der Registrierung für die EU PVSEC Konferenz als auch in der Special One Day Admission für den 6. September enthalten. Im Rahmen der Konferenz wird heuer außerdem erstmals der EU PVSEC Student Award verliehen, um herausragende Arbeiten junger Forscher zu fördern.
Im nächsten Jahr bricht die PVSEC mit einer Tradition: Die 27. PVSEC wird 2012 vom 24. bis 28. September erstmals auf dem Gelände der Messe Frankfurt stattfinden.