Ansturm auf die traditionelle PV-Fachmesse

EU PVSEC ist ausgebucht!

24. August 2011, 12:16 Uhr | Karin Zühlke
© WIP-Renewable Energies

Mit 80.000 qm Ausstellungsfläche ist die EU PVSEC in diesem Jahr komplett ausgebucht. Die größte Ausstellergruppe sind mit 40 Prozent die PV-Produktionsmaschinen-Hersteller, dicht gefolgt von Solarzellen- und -Modulherstellern.

Diesen Artikel anhören

Die Messe und der begleitende Kongress finden von 5. bis 8. (Messe) bzw. 9. (Kongress) September in Hamburg statt.

Es geht nichts mehr auf dem Hamburger Messegelände. Die global gesehen gute Auftragslage der Solarindustrie lässt die 26. PVSEC buchstäblich aus allen Nähten platzen: Für Spätentschlossene hat der Veranstalter eine Warteliste eingerichtet. Im vorigen Jahr belegten die Aussteller etwa 65.000 m2 Fläche auf dem Gelände der Feria Valencia in Spanien. Nun konnte die Messe noch einmal ordentlich zulegen. Die Besucheranzahl wird sich mit 40.000 laut den Erwartungen des Veranstalters aber etwa auf dem gleichen Niveau wie letztes Jahr bewegen.

Mit 82 Sessions und über 1200 Posterpräsentationen erreicht auch die 26. EU PVSEC Fachkonferenz eine neue Dimension. In sieben Keynote Speeches geben außerdem Repräsentanten internationaler Forschungseinrichtungen und der globalen PV-Industrie einen Überblick über die aktuellen Technologien und einen Ausblick auf die zukünftigen Herausforderungen der Photovoltaik. Das Konferenzprogramm beinhaltet außerdem Vorträge und Präsentationen zu folgenden Themen:

  • Photovoltaik der nächsten Generation, wie neue Zell- und Modulkonzepte
  • Silizium-Solarzellen und Silizium-Ressourcen
  • Dünnschicht-Solarzellen
  • Komponenten für Photovoltaik-Systeme
  • PV Solaranlagen
  • PV startet durch: großflächige Anwendung und Verbreitung

»Im vergangenen Jahr wurden bei der Verbreitung der Photovoltaik große Fortschritte erzielt, vor allem in Europa mit geschätzten Installationen von nahezu 14 GW. Mittlerweile haben alle Europäischen Mitgliedsstaaten ihre nationalen Aktionspläne für Erneuerbare Energien bei der Europäischen Kommission eingereicht. Das spiegelt das starke Bekenntnis Europas wider, bis 2020 eine installierte PV Leistung von 100 GW in Europa zu erreichen«, bestätigt Conference General Chairman Heinz Ossenbrink. »Viele Präsentationen auf der 26th EU PVSEC beziehen sich auf die Technologie-Entwicklungen, die darauf abzielen, dass Europa seinen Beitrag in dieser Höhe bis zum Jahr 2020 leisten kann.«


  1. EU PVSEC ist ausgebucht!
  2. PV Production Forum

Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!