Intelligente Speicherung für maximale Nutzung der Sonnenwärme

Energie-Manager bindet alle vorhandenen Wärmequellen ein

20. Juni 2012, 11:30 Uhr | Carola Tesche
Der Schichtspeicher Oskar organisiert alle eingebundenen Wärmeerzeuger. Somit kann eine thermische Solaranlage bis zu 50 Prozent des Wärmebedarfs eines Hauses decken.
© Ratiotherm

Auf dem patentierten Schichtspeicher Oskar als Energie-Manager beruht das modulare Heizsystem von Ratiotherm Heizung und Solartechnik. Er organisiert alle eingebundenen Wärmeerzeuger so effizient, dass die thermische Solaranlage bis zu 50 Prozent des Wärmebedarfs eines Hauses decken kann.

Diesen Artikel anhören

Ein Flachkollektor, der sowohl stehend als auch liegend montiert wird, und die patentierte Hybridwärmepumpe Oskar Max-Sol² komplettieren die Produktfamilie.

Das Prinzip: Der thermo-hydraulische Speicher integriert jede Art von Wärmequelle und führt das aufgeheizte Wasser mit einer niedrigen Fließgeschwindigkeit direkt in die entsprechende Temperaturschicht ein. Oskar vermeidet Verwirbelungen und reduziert Wärmeverluste, indem er den physikalischen Eigenschaften des Wassers Rechnung trägt. Davon erzielt der Verbraucher aus jeder angeschlossenen Energiequelle den größtmöglichen Wärmegewinn.

Die Hybrid-Wärmepumpe Oskar Max-Sol² führt die Energiequellen Solarkollektoren und Außenluft direkt mit dem Kältekreislauf einer Wärmepumpe zusammen und macht auf so niedrig temperierte Wärmegewinne aus der Solaranlage (Temperaturen <40 °C) für das Heizsystem nutzbar und fügt sie der aus der Luft gewonnenen Wärme hinzu.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energieerzeugung