Erste Online-Plattform zur Finanzierung erneuerbarer Energien

Crowdfunding für Solarprojekte

14. August 2012, 7:34 Uhr | Heinz Arnold
Dr. Peer Piske, crowdEner.gy: »Wir bauen eine Plattform auf, die es Bürgern und Unternehmen viel leichter macht als bisher, sich an erneuerbaren Energieprojekten zu beteiligen und sie auch zu realisieren.«
© crowdEner.gy

Mit crowdEner.gy startet die erste unabhängige Online-Plattform für gemeinschaftlich finanzierte erneuerbare Energieprojekte.

Diesen Artikel anhören

Für die Solarprojekte, die Bürger gemeinschaftlich finanzieren und in Form von Genossenschaften realisieren, können Unternehmen und Handwerksbetriebe Vorschläge unter www.crowdEner.gy einstellen. Die Internet-Plattform vernetzt Initiatoren für Solarprojekte, Dachinhaber, Privatinvestoren sowie Eigentümer von Bestandsanlagen, die Bürgersolaranlagen entwickeln, bauen oder kaufen und gemeinsam finanzieren und betreiben. Der produzierte Strom kann verbraucht oder verkauft werden. In der Startphase liegt der Schwerpunkt auf Solarprojekten, mittelfristig sollen auch Windenergie- und Biogasanlagen umgesetzt werden. Die Gründer Dr. Peer Piske, Martin Müller und Thomas Notemann sind erfahrene Unternehmer aus der Solar- und Internetbranche.

Durch das Prinzip des Crowdfundings, auch Schwarmfinanzierung genannt, profitieren Investoren als Mitglieder der Genossenschaft mit Beiträgen ab 500 Euro von einer gemeinsam erzielten Rendite. Sie leisten damit zusätzlich einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Auch bestehende Anlagen können über crowdEner.gy gemeinschaftlich in Energiegenossenschaften erworben werden.

Das Team von crowdEner.gy sucht ab sofort Inhaber, die bestehende Anlagen verkaufen wollen und Projektinitiatoren, die an einer Zusammenarbeit interessiert sind: »crowdEner.gy lebt von der Vielfalt der Partner, die sich engagieren möchten. Wir bauen eine Plattform auf, die es Bürgern und Unternehmen viel leichter macht, sich an erneuerbaren Energieprojekten zu beteiligen und sie auch zu realisieren. Dafür wird Geld gebraucht, aber eben nicht nur. Es braucht auch technisches, rechtliches und unternehmerisches Know-how. Idealerweise steuern das alles die Projektbeteiligten bei. Wenn allerdings Kompetenzen oder Ressourcen fehlen, sorgt crowdEner.gy dafür, dass diese Lücke kompetent gefüllt wird«, so Dr. Peer Piske, Geschäftsführer von crowdEner.gy.

Die erste Energiegenossenschaft hat crowdEner.gy bereits gegründet und beteiligt sich derzeit am Solarkraftwerk Ahrenshagen in Mecklenburg-Vorpommern mit einer Leistung von 93 kWp. Ab sofort können umfassende Informationen zum Konzept »Gemeinsam Energie« von crowdEner.gy sowie zu den Beteiligungsmöglichkeiten im neuen Blog unter www.crowdEner.gy abgerufen werden. Die eigentliche Plattform, über die sich Bürger und Unternehmen an Projekten beteiligen können, geht im Herbst 2012 online.

Folgender Videoclip erklärt das Prinzip von Crowdfunding über crowdEner.gy: http://blog.crowdener.gy/


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energieerzeugung