Für -40 °C zertifiziert

Cold-Climate-Sicherheitsbremse von Mayr für WEA

13. Juni 2013, 17:40 Uhr | Andreas Knoll
Die Cold-Climate-Sicherheitsbremse in Schutzart IP65 bietet einen hohen Korrosionsschutz.
© Mayr Antriebstechnik

Die Cold-Climate-Version der Sicherheitsbremse »ROBA-stop-M« für Pitch- und Yaw-Antriebe von Windenergieanlagen (WEA) wurde jetzt als laut Hersteller Mayr Antriebstechnik erste elektromagnetische Sicherheitsbremse vom Germanischen Lloyd (GL) für Anwendungen bis -40 °C zertifiziert.

Diesen Artikel anhören

Die Definition nach GL Wind für Cold Climate besagt, dass Temperaturen von unter -20 °C auftreten. Letztlich hängt es vom geplanten Einsatzort und der Spezifikation des Herstellers ab, bis zu welchen Minustemperaturen Funktions- und Betriebssicherheit sichergestellt sein müssen. In Cold-Climate-Projekten sind häufig Lagertemperaturen von -40 °C und darunter gefordert.

Die Sicherheitsbremse beruht auf der Motorbremsbaureihe »ROBA-stop-M«. Als elektromagnetische, ruhestrombetätigte Federdruckbremse ist sie in stromlosem Zustand wie bei Not-Aus oder Stromausfall geschlossen und entspricht damit hohen Sicherheitsanforderungen. Massen und Lasten werden sicher und zuverlässig gehalten. Beim Einschalten des Stroms baut sich ein Magnetfeld auf, das die Ankerscheibe gegen den Federdruck an den Spulenträger zieht. Die Bremse ist damit gelüftet, und die Welle kann frei durchlaufen.

Im Vergleich zu anderen Federdruckbremsen am Markt bieten die »ROBA-stop-M«-Bremsen laut Mayr Antriebstechnik einige Vorteile in puncto Wartungsfreundlichkeit und Betriebssicherheit. Dazu zählen die geschlossene Bauform, die hohen Schutzarten IP54 oder IP65 und ein hochwertiger Korrosionsschutz. Zudem sind die Bremsen auch bei extremen Umgebungsbedingungen ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen funktionssicher. Mit einer 100-prozentigen Einschaltdauer sind die auf Lebensdauer ausgelegten Reibbeläge der Bremsen wartungsfrei. Montage- und Einstellfehler werden durch den konstruktiv vorgegebenen unveränderbaren Arbeitsluftspalt vermieden. Das Bremsmoment lässt sich durch unterschiedliche Federbestückung variieren. Die Montage erfolgt kostengünstig, schnell und problemlos.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Chr. Mayr GmbH & Co. KG Maschinenfabrik

Weitere Artikel zu Energieerzeugung