Die Geschäftsentwicklung im Segment Silizium & Wafer war neben der Projektrealisierung – mit einer zeitgleichen Abwicklung mehrerer Großprojekte – auch durch technologische Weiterentwicklungen und Einmaleffekte geprägt. Insgesamt erreichte centrotherm photovoltaics mit dem Verkauf von Technologie und Anlagen für die Siliziumproduktion Umsätze von 33,9 Mio. Euro und lag damit unter dem hohen Niveau des Vorjahres (1. Halbjahr 2010: 90,7 Mio. Euro). Das Segmentergebnis (EBIT) betrug durch ein vergleichsweise geringes Umsatzniveau in Kombination mit Einmalaufwendungen für einen erzielten Vergleich minus 15,8 Mio. Euro (1. Halbjahr 2010: 7,8 Mio. Euro). Mit einer Vertriebsoffensive und einem Kosteneffizienzprogramm soll das Ergebnis bis zum Ende des Geschäftsjahres 2011 verbessert werden. Darüber hinaus erwartet das Unternehmen im zweiten Halbjahr 2011 einen positiven Umsatz- und Ergebnisbeitrag aus dem Großprojekt in Qatar. Außerdem setzen Kunden aktuell vermehrt auf eine integrierte Fertigung und positionieren sich entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Daher erwartet centrotherm photovoltaics zukünftig ein signifikantes Umsatzpotenzial insbesondere auch aus dem Ingot & Wafer-Geschäft. Mit neuen Produkten wie etwa Cropping & Squaring-Sägen und Upgrades unserer bestehenden Kristallisationsöfen hat sich der Photovoltaik-Spezialist hierfür strategisch positioniert. Der Auftragsbestand im Segment lag am 30. Juni dieses Jahres bei 243,4 Mio. Euro (31.12.2010: 277,1 Mio. Euro).
Im Segment Solarzelle & Modul erzielte der Photovoltaik-Spezialist hingegen Rekordergebnisse: Das Unternehmen verdoppelte die Umsatzerlöse auf 382,0 Mio. Euro (1. Halbjahr 2010: 180,3 Mio. Euro). Das Segment Solarzelle & Modul trug damit 89,1 Prozent zum Konzernumsatz bei (1. Halbjahr 2010: 64,8 Prozent). Das operative Ergebnis (EBIT) stieg um 93,4 Prozent auf 81,7 Mio. Euro (1. Halbjahr 2010: 42,2 Mio. Euro). Die EBIT-Marge erreichte 21,4 Prozent (1. Halbjahr 2010: 23,4 Prozent). Der Auftragsbestand im Segment betrug am Ende der ersten sechs Monate dieses Jahres 444,9 Mio. Euro (31.12.2010: 513,8 Mio. Euro). Im Segment Dünnschicht erwirtschaftete centrotherm photovoltaics einen Umsatz von 12,7 Mio. Euro (1. Halbjahr 2010: 7,2 Mio. Euro). Das Segmentergebnis (EBIT) verbesserte sich planmäßig auf minus 12,6 Mio. Euro (1. Halbjahr 2010: minus 16,2 Mio. Euro) und resultierte insbesondere aus den Kosten für die technologische Weiterentwicklung der Dünnschicht-Anlagen. Der Auftragsbestand im Segment belief sich am 30. Juni 2011 auf 27,0 Mio. Euro (31.12.2010: 52,9 Mio. Euro).