Open Grid Europe und astora

Außergerichtliche Einigung: Temperaturabhängig feste Transportkapazitäten für den Speicher Haidach

26. September 2014, 11:41 Uhr | Hagen Lang
© Open Grid Europe

Nach Missbrauchs- und Gerichtsverfahren haben sich die Open Grid Europe GmbH (OGE) und die astora GmbH & Co. KG (astora) außergerichtlich auf die temperaturabhängige Bereitstellung fester Transportkapazitäten für den Erdgasspeicher Haidach in Österreich geeinigt.

Diesen Artikel anhören

Der Einigung vorausgegangen war ein 2013 eingeleitetes Missbrauchsverfahren der astora gegen OGE, um einen Anspruch auf Bereitstellung fester Transportkapazitäten gegenüber OGE durchzusetzen. Die Bundesnetzagentur hatte daraufhin entschieden, dass astora grundsätzlich zwar Anspruch auf feste Transportkapazitäten für den Speicher Haidach hat, diese jedoch mit nicht näher definierten Auflagen belegt werden können.

OGE und astora legten jeweils Rechtsmittel gegen den Bescheid der Bundesnetzagentur beim Oberlandesgericht Düsseldorf ein. Mit der jetzt erzielten außergerichtlichen Einigung ist eine Beendigung des vor dem OLG Düsseldorf anhängigen Verfahrens verbunden.

Kern der Einigung ist seitens OGE die Verpflichtung zur Bereitstellung temperaturabhängig fester Transportkapazitäten (TaK) für den Speicher Haidach ab 2020 auf Basis einer zuvor durch astora getätigten längerfristigen Buchung von TaK-Kapazitäten. Die außergerichtliche Einigung berücksichtigt die saisonal unterschiedliche Speichernutzung und trägt zur Erhöhung der Versorgungssicherheit bei. Ein das »TaK«-Produkt erklärender Film findet sich auf der Open Grid Europe Webseite.

Speicherkunden in Haidach können durch TaK im Winter, bei Temperaturen von 0°C und darunter, 100 Prozent der Transportkapazitäten für die Ausspeicherung nutzen. In einem Temperaturbereich zwischen 0°C und 8°C stehen noch 57 Prozent der angefragten Transportkapazität fest zur Verfügung.

Im Sommer wird den Speicherkunden bei Temperaturen ab 16°C 100 Prozent fester Transportkapazitäten zur Einspeicherung garantiert. Bei 10°C bis 16°C kann die angefragte Transportkapazität zu 22 Prozent fest genutzt werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH