Neues Recycling-Verfahren von Cylib

Alle Elemente aus Lithium-Ionen-Batterien zurückgewinnen

9. September 2024, 14:30 Uhr | dpa, nwe
Lithium, Graphit, Nickel und Co. zurückgewinnen
© Open AI

Im Chemiepark Dormagen wird eine Industrieanlage für Batterierecycling entstehen. Sie soll jährlich rund 30.000 Tonnen Alt-Batterien verarbeiten können, wie das Aachener Unternehmen Cylib mitteilte. Die Anlage soll 2026 in Betrieb genommen werden.

Diesen Artikel anhören

In der ersten Ausbaustufe sind 170 Arbeitsplätze geplant. Seine Kunden sieht Cylib in der Automobil- und Batterieherstellung sowie der Chemieindustrie. Der Bau der Anlage startete am Montag im Beisein von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU).

Das von Cylib entwickelte Recyclingverfahren setze einen neuen Standard für nachhaltiges Batterierecycling, erklärte das Unternehmen. Erstmalig würden alle Elemente aus Lithium-Ionen-Batteriepacks zurückgewonnen. Cylib will unter anderem Lithium, Graphit, Nickel, Kobalt, Mangan, Aluminium und Kupfer aus Alt-Batterien wiedergewinnen.

Warum ist Batterie-Recycling wichtig?

Recycling spielt eine entscheidende Rolle im Umweltschutz und in der Ressourcenwirtschaft. Es reduziert den Bedarf an neuen Rohstoffen und schont somit natürliche Ressourcen, die oft unter umweltschädlichen Bedingungen abgebaut werden. Besonders beim Recycling von Batterien ist dies von großer Bedeutung, da vor allem Rohstoffe wie Lithium und Kobalt begrenzt sind und der Abbau sowohl ökologisch als auch sozial problematisch sein kann. Durch das Recycling von Batterien können wertvolle Materialien zurückgewonnen und wieder in den Produktionskreislauf eingespeist werden. So wird nicht nur der Energieverbrauch gesenkt, sondern auch der CO₂-Ausstoß erheblich reduziert. Zudem wird die Menge an gefährlichen Abfällen verringert, die bei unsachgemäßer Entsorgung erhebliche Umweltschäden verursachen können.

Durch den Bau der neuen Recyclinganlage in Dormagen leistet Cylib einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und hilft, den steigenden Bedarf an Batterien im Zuge der Elektromobilität nachhaltig zu decken. Dies unterstreicht die Bedeutung innovativer Recyclingtechnologien für eine grünere Zukunft.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Batterien und Akkus