Photovoltaik treibt Wachstum

AEG PS: Umsatz und Auftragseingang legen kräftig zu

17. August 2011, 8:34 Uhr | Heinz Arnold

3W Power S.A., die Holding-Gesellschaft von AEG Power Solutions (AEG PS), hat im ersten Halbjahr bis zum 30. Juni 2011 den Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 37 Prozent auf 193,1 Mio. Euro gesteigert.

Diesen Artikel anhören

Das Unternehmenssegment Renewable Energy Solutions (RES) steuerte 95,6 Millionen Euro bei (2010: 46,2 Millionen Euro, +107 Prozent) und das Segment Energy Efficiency Solutions (EES) 97,5 Millionen Euro (2010: 94,9 Millionen Euro, +3 Prozent).

Die Auftragseingänge kletterten gegenüber dem Vorjahr um 44 Prozent auf 221,3 Mio. Euro. Davon entfallen 127,3 Mio. Euro auf das zweite Quartal. Dies ist ein Plus von 35 Prozent gegenüber dem vorangegangenen Quartal und von 50 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.

In den ersten sechs Monaten bis Juni 2011 erzielte die Gruppe ein angepasstes EBIT (bereinigt um Einmalbelastungen und Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte aus Übernahmen) von 18,5 Mio. Euro (9,6 Prozent des Umsatzes) gegenüber 3,7 Mio. Euro (2,6 Prozent des Umsatzes) im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Die Gruppe verzeichnete ein EBITDA (ohne Abschreibungs- und Amortisationskosten) von 23,6 Mio. Euro.

Im Unternehmenssegment RES lag der Umsatz im zweiten Quartal bei 57,4 Millionen Euro und war damit 50 Prozent höher als im ersten Quartal 2011 und 137 Prozent höher als im zweiten Quartal 2010. Die Auftragseingänge beliefen sich in der ersten Jahreshälfte auf 108,1 Millionen Euro (2010: 52,7 Millionen). Das EBITDA fiel mit 23,8 Mio. Euro deutlich höher aus als im gleichen Quartal des Vorjahres (1.0 Mio. Euro).

Wachstumstreiber für das Unternehmenssegment RES ist die anhaltend hohe Nachfrage innerhalb der Wertschöpfungskette im Solarsektor: von der Polysiliziumherstellung (Leistungssteller) bis hin zur Installation von Solarkraftwerken (Solarwechselrichter). Daraus ergab sich für RES eine gute Entwicklung sowohl bei den Leistungsstellern als auch in der Solarproduktlinie. Der Leistungssteller-Bereich verstärkte seine Aktivitäten auch außerhalb der Polysilizium-Wertschöpfungskette. Verglichen mit dem zweiten Quartal 2010 erhöhte sich das Geschäft mit Leistungsstellermodulen um 85 Prozent. Im zweiten Quartal 2011 hat AEG PS strategisch bedeutende Verträge im High-End-Bereich der Leistungssteller für LED-Anlagen zur Saphir-Kristallisationserzeugung sowie für die Wasserstoff-Elektrolyse- abgeschlossen.

Die leicht abgeschwächte Auftragslage im westeuropäischen Solargeschäft (vor allem in Deutschland und Italien) haben die Zugewinne in Wachstumsregionen kompensiert. In Osteuropa konnte AEG PS weitere große Projekte für Solarwechselrichter und Überwachungssysteme hinzugewinnen. Der neu eingeführte Solarwechselrichter Protect PV500 erweist sich als kommerzieller Erfolg und hat wesentlich dazu beigetragen, dass AEG PS den Zuschlag für weitere Großprojekte erhalten hat. Dies gilt vor allem für Indien, wo das Unternehmen innerhalb der ersten sechs Monate des Jahres Aufträge für mehr als 25 MW generieren konnte.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu AEG Power Solutions GmbH