Datenlogger arbeitet ohne Kabel

Nutzungsanalysen elektrischer Maschinen

30. November 2012, 8:59 Uhr | Heinz Arnold
Den Datenlogger einfach auf den Verbraucher setzen – schon beginnt die Aufzeichnung
© Synotech Sensor- und Meßtechnik GmbH

Den streichholzschachtelgroßen Datenlogger HOBO UX90-004 von Synotech einfach mit dem integrierten Magneten am Verbraucher anbringen - und schon erfasst er die Betriebszeiten elektrischer Maschinen.

Diesen Artikel anhören

Dazu ist keinerlei Verdrahtung erforderlich. Möglich macht es ein interner Sensor, der Änderungen des elektromagnetischen Felds erfasst und die Zeitpunkte des Ein- bzw. Ausschaltens festhält.

Bis zu 340.000 Schaltzyklen von Motoren, Pumpen, Kompressoren, Lüftern und anderen elektrischen Maschinen lassen sich so registrieren. Die Stärke des magnetischen Wechselfeldes wird auf der LCD-Anzeige dargestellt. Das stellt sicher, dass der Logger an einer geeigneten Stelle der Maschine montiert ist und fehlerfrei funktioniert. Einsatz findet der Logger im Bereich der Energie- und Gebäudeoptimierung, der Druckluftversorgung und für Servicezwecke.

Die gespeicherten Daten lassen sich über die deutschsprachige HOBOware-Software grafisch darstellen und analysieren. Auch der Export der Daten in andere Programme ist möglich.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu PCB Synotech GmbH