Entscheidend sind die inneren Werte

Lichtqualität vor Effizienz

8. Februar 2011, 10:48 Uhr | Willem Ongena
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Qualität bei der Herstellung für homogene Farben

Sharp High Colour Rendering LEDs haben CRI-Werte bis zu 90.
Der Colour-Rendering- Index (CRI) verrät, in wieweit Leuchtmittel in der Lage sind, angestrahlte Objekte in natürlichen Farben erscheinen zu lassen. Je näher der CRI am Maximalwert von 100 liegt, desto brillanter die Farbwiedergabe. Sharp High Colour Rendering LEDs haben CRI-Werte bis zu 90.
© Sharp

Qualität bei der Herstellung für homogene Farben

Die Qualität von LEDs entscheidet auch die Konsistenz der Eigenschaften, besonders der Farbtemperatur. Grund: Das menschliche Auge erkennt bereits die Abweichung von einigen Kelvin als Farbunterschied, was speziell bei Flä­chen- und Streifenbeleuchtungen nicht akzep­tabel ist. Die Herausforderung in der LED-Her­stellung liegt darin, über einzelne Chargen hin­weg eine definierte, möglichst homogene Farb­temperatur für jede LED-Komponente zu erzie­len. Viele Hersteller nehmen bei der LED-Pro­duktion gewisse Schwankungen in Kauf und selektieren im so genannten Binning-Verfahren die LEDs nach definierten Abweichungen vom eigentlichen Farbort.

Dass es auch anders geht, zeigt Sharp. Bei der Herstellung ist der Unterschied in der Farb­temperatur der einzelnen LEDs so gering, dass er vom menschlichen Auge nicht wahrgenom­men wird.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Lichtqualität vor Effizienz
  2. Qualität bei der Herstellung für homogene Farben

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!