Qualität bei der Herstellung für homogene Farben
Die Qualität von LEDs entscheidet auch die Konsistenz der Eigenschaften, besonders der Farbtemperatur. Grund: Das menschliche Auge erkennt bereits die Abweichung von einigen Kelvin als Farbunterschied, was speziell bei Flächen- und Streifenbeleuchtungen nicht akzeptabel ist. Die Herausforderung in der LED-Herstellung liegt darin, über einzelne Chargen hinweg eine definierte, möglichst homogene Farbtemperatur für jede LED-Komponente zu erzielen. Viele Hersteller nehmen bei der LED-Produktion gewisse Schwankungen in Kauf und selektieren im so genannten Binning-Verfahren die LEDs nach definierten Abweichungen vom eigentlichen Farbort.
Dass es auch anders geht, zeigt Sharp. Bei der Herstellung ist der Unterschied in der Farbtemperatur der einzelnen LEDs so gering, dass er vom menschlichen Auge nicht wahrgenommen wird.