Heute ist die Zählerablesung der kostspieligste Vorgang in der ganzen Versorgungskette – und sie ist immer noch fehleranfällig. Oftmals erweist sich der Installationsort des Zählers als Problem, speziell in ländlichen Gegenden oder Orten, die nur aus einigen wenigen einsamen Häusern bestehen. Mit Hilfe der vielfältigen Kommunikationsoptionen kann der Zählerstand automatisch oder nach Zeitvorgabe des Versorgers übermittelt werden. Der Zähler muss dann nicht mehr außerhalb des Hauses für eine manuelle Ablesung montiert werden, alle wichtigen Informationen können per Ethernet oder GPRS übertragen werden.
Die auf Ethernet basierenden Systeme kommen meist ziemlich teuer, wenn ein Versorgungsunternehmen das ganze Netzwerk erst aufbauen muss. In solch einem Fall empfiehlt sich ein »Netzwerk Light«. Dazu kann eine bestimmte Anzahl von Häusern in ein kleines LAN eingebunden werden, beispielsweise 20 Wohnungen im gleichen Block oder 20 Häuser in der gleichen Gegend. All diese Zähler werden mit einem vor Ort installierten Datenkonzentrator vernetzt. Dieser Konzentrator kann dann die Daten/Zählerstände auf zwei Arten übertragen. Erstes über GPRS an die zentrale Gateway. Zweitens kann der Konzentrator den Zählerstand an ein kleines tragbares Gerät übermitteln, das sich über einen HF- oder ZigBee-Transceiver mit dem Gateway verbindet.
Intelligente Aktualisierung von Firmware
Die Zähler abzulesen setzt die Datenabfrage und -verarbeitung in Echtzeit voraus. Alle Ausfallzeiten schmälern den Umsatz des Versorgungsunternehmens. Deshalb wollen es die Versorger vermeiden, den Zähler während einer Firmwareaktualisierung abzuschalten. Eine Möglichkeit besteht darin, den neuen Code in einem anderen Speicherbereich des SoC abzulegen und dann beim Wiederstart aus einem Low-Power-Modus oder einem Systemreset einzuspielen, indem man das SoC von der Stelle bootet, an der der neue Code abgelegt wurde. Auf diese Weise kann die Software aktualisiert werden, ohne dass die Versorgung des Kunden unterbrochen oder der Zähler neu konfiguriert werden muss.