Kein Schimmel, mehr Komfort, weniger Kosten

Die Heizungssteuerung für die Energiewende in jedem Haushalt

30. Mai 2014, 12:06 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Ausbau um weitere Funktionen

Rauchmelder GUARD von alphaEOS
Rauchmelder alphaEOS GUARD
© alphaEOS

Inzwischen hat alphaEOS neben den Kerneinheiten weitere Hardware-Elemente auf den Markt gebracht, so zum Beispiel die oben erwähnte Steuerung für die Fußbodenheizung alphaEOS FLOOR. Sie kommuniziert ebenfalls über Funk und sorgt vorausschauend für ein optimales Raumklima, ohne Heizenergie zu verschwenden

Die Rauchwarnmelder alphaEOS GUARD warnen die Bewohner nicht nur vor Ort. Sind sie unterwegs, erhalten sie im Falle des Falles eine Alarmmeldung auf ihrem Smartphone und können reagieren. Außerdem sendet das System Störungsmeldungen und informiert über anstehende Batteriewechsel.

Ausbau zum Smart Home

Ist das alphaEOS-System installiert, können die Endanwender ihr Heim weiter in Richtung Smart Home ausbauen. Über Smart Plugs lässt sich beispielsweise die Lichtsteuerung der Wohnung, die Steuerung der Jalousien und der Lüftung integrieren. Auch IP-Kameras zu Überwachungszwecken werden sich einbinden lassen und vieles mehr. »Wir sind sehr offen und entwickeln die entsprechenden Schnittstellen«, erklärt Busse. »Wir konzentrieren uns dabei auf nachhaltiges, gesundes und sicheres Wohnen und das Energiemanagement, darüber hinaus können wir Systeme und Produkte von Fremdherstellern einbinden.«

Mit dem Trend hin zu immer energieeffizienteren Häusern und Gebäuden sieht Busse den Bedarf an Heizungssteuerungen und Energiemanagement-Systemen weiter wachsen: »Bald werden die Häuser mehr Energie erzeugen, als für den Betrieb und die verschiedenen Nutzeranforderungen benötigt wird. Mit dem Energieüberschuss lassen sich Elektroautos laden, oder der Strom kann einfach direkt und lokal vermarktet werden. Dafür benötigen die Häuser ein intelligentes Energiemanagement, das die Komfort- und Mobilitätsgewohnheiten der Bewohner berücksichtigt und die Energieströme im Gebäude nach ihren Bedürfnissen steuert.«


  1. Die Heizungssteuerung für die Energiewende in jedem Haushalt
  2. Die Hardware-Komponenten
  3. Ausbau um weitere Funktionen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!