Unabhängige Steuerung von bis zu neun LEDs

Analog Devices: Effiziente Ladungspumpe

2. Mai 2011, 10:44 Uhr | Willem Ongena
Charge-Pump-LED-Backlight-Driver ADP8866 von Analog Devices
© Analog Devices

Analog Devices stellt mit dem ADP8866 einen Charge-Pump-LED-Backlight-Driver vor. Das neue Bauteil ermöglicht die unabhängige Steuerung von neun LEDs sowie die Programmierung von Blinksequenzen.

Diesen Artikel anhören

Der SDP8866 zeichnet sich ferner durch eine geringe Stromaufnahme aus. Aufgrund der unabhängigen LED-Steuerung können Entwickler für jeden Kanal verschiedene Ströme programmieren und die Kanäle zu unterschiedlichen Zeiten aktivieren. Dieses Leistungsmerkmal ermöglicht die elegante Steuerung von Backlight- und Status-LEDs mit nur einem Bauteil.

Programmierbare Ein- und Ausblend-Funktionen sowie Blinksequenzen können zur automatischen Erzeugung komplexer LED-Effekte verwendet werden. Dies entlastet den Prozessor und spart elektrische Energie. Eine interne Ladungspumpe (Charge-Pump) stellt ihre Verstärkung (1x, 1,5x und 2x) automatisch ein, um die Leuchtdioden mit maximaler Effizienz in allen Situationen anzusteuern. Der ADP8866 benötigt im Standby weniger als 1 µA und kommt während automatischer Blinksequenzen mit maximal 325 µA aus.

Aufgrund der geringen Stromaufnahme und seiner vereinfachten Software-Schnittstelle eignet sich der ADP8866 besonders für tragbare Systeme, in denen viele LEDs unabhängig voneinander gesteuert werden müssen. Evaluation-Boards stehen zur Verfügung.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Analog Devices GmbH