Bis 2020 wollen 10 Millionen Deutsche ein Elektromobil fahren. Dies hat eine Studie im Auftrag des Energieanbieters LichtBlick ergeben.
Elektromobilität wird zunehmend attraktiver. Dies spiegelt sich in der jüngsten Erhebung des Energieanbieters LichtBlick - Energiewende 2020. Die Trendumfrage hatte unter 1000 Bundesbürgern die Attraktivität der Elektromobilität ermittelt. Jeder sechste Deutsche will demnach bis 2020 ein Elektromobil fahren. Im vergangenen Jahr war erst jeder Siebte interessiert. 60 Prozent der Deutschen gehen davon aus, dass die meisten Autohersteller bis 2020 Elektromobile im Angebot haben werden.
Würde jeder Interessierte 2020 tatsächlich E-Mobil fahren, entspräche dies etwa sieben Millionen E-Mobilen auf Deutschlands Straßen, das Siebenfache der von der Bundesregierung bis 2020 geplanten 1 Million Elektroautos. Im ersten Quartal 2014 waren in Deutschland erst 14.000 Elektromobile zugelassen, die Zahl der zugelassenen Fahrzeuge mit Elektro- oder Hybridantrieb lag insgesamt bei 100.000. Gero Lücking, Geschäftsführer Energiewirtschaft bei LichtBlick sagt: »Wir erwarten in den kommenden Jahren einen Durchbruch für die E-Mobilität. Verkehrs- und Energiesektor werden immer stärker zusammenwachsen.« Der Energiedienstleister bietet heute bereits Ökostrom-Produkte für Elektromobile an und will mit seinem Konzept »SchwarmEnergie« noch einen Schritt weiter gehen. Die Batterien der E-Mobile sollen über die IT-Plattform »SchwarmDirigent« zu einem virtuellen Kraftwerk kombiniert Regelenergie zur Netzstabilisierung liefern.