Kleiner und smarter

14. Mai 2019, 6 Bilder
© www.siemens.com/presse

Konzentrieren will sich der Konzern auf Bereiche, die eine zentrale Rolle in der »vierten Industriellen Revolution« spielen sollen: Digital Industries und Smart Infrastructure. »Die Operating Companies Digital Industries (DI) und Smart Infrastructure (SI) bilden künftig den industriellen Kern von Siemens«, heißt es in einer Unternehmenspressemeldung.

»Insgesamt wollen wir durch beschleunigtes Wachstum und eine schlankere Aufstellung bis 2023 unsere Ergebnismarge auf 13 bis 15 Prozent steigern«, erklärte SI-Chef Cedrik Neike. Um 3.000 Mitarbeiter will SI bis 2023 wachsen.

Der Schwerpunkt der neuen Version 10.3 seiner CAE-Softwarelösung Comos für die Prozessindustrie legt Siemens auf Effizienzsteigerungen im Engineering. Mit dem neuen Comos Engineering-Portal, lassen sich Engineeringprozesse verkürzen, Version 10.3 entählt zudem Neuerungen und Funktionserweiterungen im modularen Engineering und für mobile Anwendungen.