Baukasten-Systeme und Box-PCs

Hochperformante Rechner für autonome Züge

23. Oktober 2018, 11:07 Uhr | Engelbert Hopf
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Robuster, leistungssstarker BL72E von MEN

09bl72e_hi.jpg
Mit bis zu vier leistungsstarken Prozessorkernen und AMD-Virtualisierungsunterstützung sowie bis zu 32 GB gelötetem DDR4-SDRAM bietet der robuste BL72E leistungsstarke Rechenleistung für datenintensive Anwendungen im Bahn- und ÖPNV-Markt.
© MEN Mikro Elektronik

Die Erweiterungsmodule verfügen über Schnittstellen wie MVB, CAN, binäre und analoge I/Os sowie über die Wireless-Funktionen LTE Advanced, WLAN und GNSS. Ein herausnehmbares Shuttle mit einer oder zwei 2,5-Zoll-SATA-Festplatten kann das Hutschienensystem für speicherintensive Anwendungen erweitern. Es ist zudem möglich, ein Weitbereichsnetzteil zu integrieren, wenn eine Leistungsaufnahme von 24 bis 110 V DC nominal erforderlich ist (EN 50155).

Das CPU-Modul ist für den Einsatz in Schienenfahrzeugen, für streckenseitige Anwendungen sowie für Straßenfahrzeuge (ECE R10) qualifiziert. Eine langfristige Verfügbarkeit von mindestens 15 Jahren ab Produktionsstart minimiert das Life-Cycle-Management. Entsprechend EN 50155 (class OT4, ST1) unterstützen die Komponenten der DIN-Rail-Familie den Temperaturbereich von –40 bis +70 °C mit interner Konduktionskühlung.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Mathias Beer, MEN.jpg
Mathias Beer, MEN Mikro Elektronik: »China, und das zeigt auch diese Messe wieder, ist in erster Linie daran interessiert, Vorsprungstechnologie einzukaufen.«
© MEN Mikro Elektronik

Für Applikationen wie Internet on Board, Positionsbestimmung über GNSS, CCTV/Recording oder Passagierunterhaltung und andere Anwendungsmöglichkeiten hat MEN Mikro Elektronik auf der InnoTrans zudem mit dem BL72E einen robusten, kommunikations- und speicherstarken Box-PC vorgestellt. Als lüfterloser, wartungsfreier Box-Computer für Embedded-Anwendungen im Transportwesen basiert er auf der Ryzen-V1000-APU-Familie von AMD.

Neben einer sehr guten Leistung pro Watt besticht der Baustein mit einer Radeon-Vega-3D-Grafik-Engine der neuesten Generation. Mit bis zu vier leistungsstarken Prozessorkernen und AMD-Virtualisierungsunterstützung sowie bis zu 32 GB gelötetem DDR4-SDRAM bietet der BL72E leistungsstarke Rechenleistung für datenintensive Anwendungen.

Für Internet im Zug oder zur Fahrzeuglokalisierung stehen viele drahtlose Optionen zur Verfügung. Dazu zählen eine GNSS-Positionierungsschnittstelle, zwei PCI-Express-Mini-Card-Steckplätze und zwei M.2-Steckplätze für die Implementierung mobiler Service-Standards bis LTE oder WLAN sowie deren Derivate. In Summe stehen acht von außen zugängliche Micro-SIM-Kartensteckplätze zur Verfügung. Falls das nicht ausreicht, ist die Box mit einer zweiten I/O-Karte lieferbar, die zusätzliche LTE-Modems, Speicher und I/Os bietet.

Der BL72E bietet ein SATA-HDD/SSD-Shuttle mit der notwendigen Speicherkapazität für Unterhaltungsserver oder Videoüberwachungssysteme sowie eMMC-Speicher und einen M.2-Steckplatz für PCIe-Speicherung (NVMe). Zudem unterstützt der Box-PC eine DisplayPort-Schnittstelle mit einer maximalen Auflösung von 4K. Zur Vielzahl weiterer I/Os, die verfügbar sind, zählen viermal Gigabit-Ethernet, Audio, zweimal USB 3.0, RS-232, RS-422/RS-485, IBIS sowie digitale Ein- und Ausgänge. Optional ist zudem eine MVB-Master- oder Slave-Schnittstelle implementierbar.

Ausgestattet mit einem Weitbereichsnetzteil der Klasse S2, entspricht der robuste Box-PC der EN 50155. Sein robustes Aluminiumgehäuse mit Kühlrippen dient als Kühlkörper und ermöglicht Konduktionskühlung. Auf diese Weise ist ein lüfterloser Berieb bei Temperaturen von –40 bis +70 °C (für bis zu 10 Minuten auch bis +85 °C) möglich.


  1. Hochperformante Rechner für autonome Züge
  2. Robuster, leistungssstarker BL72E von MEN

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!