Kleinmotoren mit einer Leistung unter 100 Watt wie Klimageräte, Geschirrspüler, Lüfter oder Pumpen tragen erheblich zum Energieverbrauch bei. Für dieses Segment hat Fairchild Semiconductor ein Smart Power Module entwickelt, das neue effiziente Motorendesigns mit guter Effizienz ermöglicht.
»Die FSB70xxx-Serie ermöglicht die Umsetzung eines einfachen, zuverlässigen und High-Performance-Systemdesigns«, betont SI Yong, Director Motion Control System Team bei Fairchild. »Mit der PQFN-Bauform sind die Module ideal geeignet für die Realisierung kleiner, kompakter Motorsteuerungslösungen.«
Die für Motorapplikationen ≤ 100 W konzipierten Motion-SPM-7-Module der FSB70xxx-Serie sind effizient, performant und ermöglichen für AC-Asynchron-, BLDC- und Permanent-Magnet-Synchron-Motoren eine hohe Power Density. Zur EMI-Minimierung und Verringerung der Verlustleistung kommt als zentraler Bestandteil ein optimierter Gate-Treiber für die integrierten MOSFETs mit der Fairchild-Technologie FRFET (Fast Recovery MOSFETs) zum Einsatz.
Die Motion-SPM-7-Module verfügen darüber hinaus über umfangreiche Sicherheitsfeatures wie Unterspannungsschutz, die Überwachung des thermischen Verhaltens, Fehlermeldungen und eine Interlock-Funktion.
Fairchild stellt Entwicklern ein kostenfreies Online-Kalkulationstool zur Verfügung, das die Überprüfung der Vorteile der neuen Module erlaubt, etwa hinsichtlich der Leistungsverluste. Leistungsmerkmale und Designfeatures der Smart-Power Module sind neben reduzierter Störausstrahlung (EMI), die integrierte HVIC-Temperaturmessung, Seperate Open Source Pins für dreiphasige Strommessung zur erhöhten Designflexibilität, Active-HIGH-Interface mit 3,3/5-V-Logik und Schmitt-Trigger Input, HVIC für Gate-Ansteuerung mit Unterspannungsschutz und Interlock-Funktion bei einer Isolationsspannung von 1.500 Vrms min und Moisture Sensitive Level (MSL) 3. Genaue Spezifikationen der Modelle FSB70250, FSB70325 und FSB70625 sind den Datenblättern zu entnehmen, ein Benutzerhandbuch und Referenzdesigns liegen ebenfalls vor.