Mit der Serie »EPS/EL« präsentiert EPS Stromversorgung eine neue Generation mikroprozessorgesteuerter, programmierbarer elektronischer Lasten, die sich für anspruchsvolle Anwendungen in Laboren und der Industrie eignen, wie etwa zur Entladung von Lithium-Batterien (E-Vehicle) und Ultracaps.
Neben den Betriebsarten Konstantstrom, -widerstand, -spannung- und -leistung stehen auch Betriebsarten zur Verfügung, um den Prüfling zu schützen. So ist zum Beispiel zur Betriebsart Konstantstrom eine maximale Leistung einstellbar. Es lässt sich zu den Betriebsarten Konstantspannung, -leistung- und -widerstand aber auch ein maximaler Strom einstellen.
Ein neues Bedienkonzept mit graphischer Benutzerschnittstelle und digitalem Drehgeber erleichtert die Handhabung der Geräte. Dem Anwender stehen Lasten mit 400 bis 7200 W zur Auswahl. Auf Anfrage sind auch Leistungen bis 100 kW realisierbar.
Der Spannungsbereich reicht bis 700 V. Es ist möglich, in den statischen Betrieb oder in den dynamischen Betrieb zu schalten. Außerdem verfügt das Gerät über einen Batterietestmodus. Bedienen lassen sich die elektronischen Lasten »EPS/EL-HL« direkt vom Rechner aus über Plug&Play-Schnittstellen wie USB, GPIB, RS232, CAN und Ethernet.
Mit einer mitgelieferten Windows-Software (USB, RS232) ist das Gerät überwachbar und fernzusteuern. Optional ist auch eine Wasserkühlung für die Geräte erhältlich.