Bosch baut Pilotanlage

Europäisches Zuliefernetzwerk für Lithium-Ionen-Batterien

2. September 2011, 14:46 Uhr | Engelbert Hopf

Robert Bosch baut in Eisenach eine Pilotanlage für die Erforschung von Materialien und Fertigungsverfahren für künftige Generationen von Lithium-Ionen-Zellen auf.

Diesen Artikel anhören

Bereits im nächsten Jahr soll die Anlage erste Musterteile für Erprobungszwecke produzieren und bis 2015 schrittweise eine Produktionskapazität von jährlich über 200.000 Zellen erreichen. Eine spätere Industrialisierung ist für Schiffsanwendungen vorgesehen.

Im Rahmen dieses Pilotprojekts treibt Bosch zusammen mit den Partnern BASF auf der Materialseite und ThyssenKrupp System Engineering, als Spezialist für den Anlagenbau, die Entwicklung eines europäischen Zulieferernetzwerkes für Materialien und Produktionsmaschinen vorantreiben.

Bosch wird das Projektteam schrittweise auf rund 80 Mitarbeiter aufstocken. Sie werden sich mit der Materialentwicklung von Anode, Kathode, Elektrolyt und deren Wechselwirkungen befassen. Dieses Wissen fließt gezielt in neue Fertigungsverfahren ein.

Durch die Konzentration auf die Anwendung der Technologie für die nächste Zellgeneration im nicht-automobilen Bereich werden die Aktivitäten ergänzt, die Bosch im Joint Venture SB LiMotive gemeinsam mit Samsung SDI bündelt und vorantreibt.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!