Auch wenn sich weltweit die Zeichen eines Konjunkturabschwunges mehren: Auf der 2019 zum dreißigsten Mal stattfindenden SPS ist davon nichts zu spüren. Die Aussichten und Buchungszahlen sind dieses Jahr erneut positiv.
Als die SPS 1990 in Sindelfingen als Messe mit begleitendem Kongress mit 63 Ausstellern und 3.420 Besuchern begann, konnte niemand vorhersehen, dass sie sich zu einer internationalen Leitmesse für Automatisierungstechnik entwickeln würde. Rund 1.650 Aussteller aus aller Welt werden 2019 zur Leitmesse für industrielle Automation in Nürnberg erwartet.
Neben den Unternehmen der digitalen Automatisierungstransformation finden auch vermehrt IT-Firmen nach Nürnberg. Aktuelle Themen wie Big Data, Cloud-Technologie, 5G und Künstliche Intelligenz werden oft praxisbezogen in Gemeinschaftsaktionen und -demos zusammen mit Automatisierungsanbietern präsentiert. Themenbezogene Sonderschauflächen und Vorträge auf den Messeforen geben Einblicke in komplexe Technologien.
Im Rahmen von Guided Tours können auch in diesem Jahr Besucher in geführten Touren innovative Aussteller zu einzelnen Themen zu besuchen. So kann man schnell einen Überblick über Themen wie Machine Learning und KI, Produkt- und Maschinensimulation, Industrial Security in der Fertigung, Cloud Ecosysteme und Predictive Maintenance erhalten. Die Foren der Verbände VDMA in Halle 5 und ZVEI in Halle 6 sowie die Messeforen in Halle 3 und 10.1 bieten fachspezifische Vorträge sowie Podiumsdiskussionen an.
Fachlich tief einsteigen können Besucher auf dem Automation 4.0 Summit der WEKA Fachmedien am 26. und 27. November in vier Sessions in die Themen „5G, TSN und OPC UA in der Industrie“, „Securely connected – vom Sensor bis zur Cloud“, „IOT-Plattformen – Best Practises“ und „Flexible Automatisierung für wenig Geld – was leistet die Robotik?“