Ölgedichtete SOGEVAC und RUVAC Pumpen mit den ölfreien, trockenverdichtenden DRYVAC Pumpen bilden die Standbeine vakuumbasierter Backtechnologie von oerlikon leybond vacuum, mit der sich je nach Anlage Energie- und Prozesseinsparungen von bis zu 50 Prozent ergeben können.
Neben Anwendungen in der Lebensmittelverpackung und dem Vakuum-Backen gewinnt die Gefriertrocknung durch zeitsparende und energetisch optimierte Vakuumlösungen an Effizienz. Moderne Vakuumpumpen mit ihrer sehr kompakte Bauweise, hohen Effizienz und der Möglichkeit, externe Frequenzumrichter wie bei den Pumpen der RUVAC WH-Reihe zu verwenden, bieten hervorragende Integrationsmöglichkeiten, was die derzeit verwendeten Gefriertrocknungssystemen mit hohen Energieeinsparungen danken. Gleichzeitig liefern diese Pumpen eine höhere Pumpgeschwindigkeit, die dem Kunden ein erforderliches Upgrade mit größerer Flexibilität in der Produktion bietet.
Andere Anwendungen der Lebensmittelherstellung wie die Vakuumkonditionierung profitieren ebenfalls von der Vakuum-Technologie oerlikon leybolds. Liegt der Siedepunkt von Wasser bei einem Luftdruck von einer Atmosphäre noch bei 100 °C, so sinkt er bei niedrigerem Luftdruck. Bei 42 mbar, verdampft das Wasser bereits bei 30 °C, eine Temperatur, für die die Energie durch den Entzug von Wärme aus dem noch ofenwarmen Backprodukt gewonnen werden kann. Dies spart erheblich Energiekosten. Auch die Kühlung unter Vakuum gelingt schneller und besser, ohne, dass sich Kondensation im Gebäck bilden würde.
Für Anlagenhersteller, Produzenten, Bäckereien und Konsumenten ergeben sich durch die Vakuumtechnologie Vorteile, von optimaler Fertigungsqualität bis zur signifikaten Energieeinsparung. Logistik, Standflächenverbrauch und Arbeitsökonomie werden durch die Technologie ebenfalls optimiert, sodass je nach Anlage Prozesseinsparungen von bis zu 50 Prozent möglich sind.