trend:research-Studie

Einsatz von Energiemanagementsystemen steigt

15. März 2013, 9:21 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Ausbau des Produktportfolios

Aufgrund der zukünftigen gesetzlichen Verpflichtung, des steigenden Marktvolumens und des breiten Leistungsspektrums ergeben sich große Potenziale für Stadtwerke, Energieversorger, Contractoren und Energieberater durch das Angebot dieser Leistungen.

Bei den Energieversorgern spielen Energiemanagementsysteme derzeit noch eine untergeordnete Rolle, sodass nur etwas mehr als die Hälfte der Befragten Beratungsleistungen in diesem Bereich anboten und nur weniger als 50 Prozent bereits Leistungen bei der Planung oder Umsetzung von Energiemanagementsystemen in ihr Produktportfolio aufgenommen hatten. Allerdings planen ca. 20 Prozent, solche Leistungen zukünftig anzubieten.

Unter den Contractoren herrscht bereits jetzt eine stärkere Marktbeteiligung. Über 75 Prozent der Befragten bieten Beratungsleistungen, gut zwei Drittel die Planung, die komplette Umsetzung von Energiemanagementsystemen jedoch nur 45 Prozent. Contractoren planen, zukünftig vermehrt die Umsetzung von kompletten Energiemanagementsystemen anzubieten. Energiedienstleister bieten in diesem Zusammenhang neue Produkte und Dienstleistungen an, die auf eine Verbesserung des Energieeinsatzes, des Energieverbrauchs und der Energieeffizienz in einem Unternehmen abzielen. Diese Angebote unterstützen die Unternehmen dabei, die politischen Forderungen zu erfüllen, Energieflüsse im Unternehmen transparent zu machen und Einsparpotenziale aufzuzeigen und zu nutzen.

Die rund 800 Seiten umfassende Studie von trend:research steht ab sofort zur Verfügung und kostet 4.800 Euro.


  1. Einsatz von Energiemanagementsystemen steigt
  2. Ausbau des Produktportfolios

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!